Last update: 17.06.2010 21:54:20 ;  SubPage v. Rolf Wirz

Go back

 

Klasse  B1a / B09a  -  Mathematik 2009/2010    

Link zu dieser Seite (aktuelle Version):  http://rowicus.ch/Wir/TutoringCoaching/KlassenAktuell/work_B1a_09.htm   


Menue:

Top


Spezielle Mitteilungen 

 Achtung Testdaten: Link hier!!    Vorbereitung Modulprüfung ,Coaching und Tips: Vorbereiteter Link noch nicht aktuell!! 

 Grundsätzliches 

Stoff

HS 8 Wochenlektionen

FS 6 Wochenlektionen

HS Funktionentheorie; Differential- und Integralrechnung, Taylorpolynome, Funktionen mit mehreren Variablen ...

FS: Vektorrechnung, Matrizen, Gleichungssysteme, lineare Abbildungen

 Wichtige Links: Vgl. Handout (Hardcopy)
Modulprüfung am Semesterende und Erfahrungsnote Testdaten nach Abmachung 

Link zu Testdaten und Coaching Modulprüfung

 Link Testform und Inhalt (Bewertungsschema u.s.w.)
     

Top


Literatur 

Top


Lehrplan und Test 

Top


Stoffbehandlung (Arbeit und Fortschritt)

 

 S1 Woche  Stoffinhalt (grob)  Bemerk.
 Wo 1  Ausfall der Lektionen während der ganzen Woche infolge abteilungsübergreifender Planung:
  • Montag Einführungstag
  • Mittwoch Lerntechnik
  • Freitag Abteilungsausflug

 (==> Rückstand auf den bisherigen Plan)

  • Selbststudium: Siehe Übungen
 Wo 2
  • Einführung,  Vorstellung
  • Learningmanagement, Organisation, Rahmen, Kommunikation via Internet
    • 1. Koordinaten
    • 2. Stoff
    • 3. Ziel, Weg, Methoden, Feedback, Team
    • 4. Skript beschaffen, Übungen, Selbststudium ==> Internet: Learningmanagement
    • 5. Lerntechnik, Arbeitstechnik, Selfmanagement ( Vergessenskurve, Lernplateau, Teamarbeit ...)
    • 6. Lernen = erarbeiten * verstehen * behalten * abrufen  *  anwenden. // Faktor = 0 ==> Produkt = 0. Das Problem der Vernetzung im Hirn und der Repetition
    • 7. Rechte und Pflichten des Studenten und der Schule: 
    • ==>Studieren: Selbständig, fleißig arbeiten, Eigenverantwortung
    • 8. Prinzipien, Grundsätze (Selbstdisziplin, aber auch Prüfungen, Noten, lernen fürs Leben, für den Abschluss...)
    • 9. Rechner, Computer, Mathematiksoftware
    • 10. Semesterorganisation Mathematik (Anzahl Noten, Prüfungsreglement, Prüfungsplan, Prüfungsrahmen, erlaubte Unterlagen, formale Anforderungen, Benotungskriterien, Benotung der Übungen und Projekte, Arbeitsnachweismappe, Klassensprecher, Klassenbetreuer, Kopierchef, Sprechstunden)
    • 11. Hilfsmittel (Bibliothek, Taschenrechner, Mathematiksoftware, Literatur)
    • 12. Zeitplanung
    •  
  • Wozu Mathematik?  Link
  • Einführung: Was ist Mathematik? (Über das Wesen der Mathematik)
    • Zahlen, geometrische Gebilde, u.s.w.
      • Was ist eine Zahl, was ist ein Punkt, eine Gerade, eine Ebene u.s.w. ==> keine "materiellen Realitäten". 
      • Was ist ein Winkel - was ist das Maß des Winkels?
      • Historische Grundlagen: "Was ist der Ursprung von allem?" ==> Diverse Theorien. Pythagoras: Alles ist Zahl. 
      • Näheres zu Pythagoras und den Pytagoräern: Ihre Kulturleistung
      • Näheres zu Euklid und den 13 Büchern (Elemente)
    • Beispielhafte Beweise 
    • Wieso beweisen? (Zahlen, geometrische Gebilde, u.s.w.: keine "materiellen Realitäten".)
    • Beispielbeweise: Thales, Außenwinkel im Dreieck, Anzahl der Primzahlen u.s.w.
    • Modell und Wirklichkeit: Modell in der Sprache der Mathematik - Realität 
      • ==> Naturwissenschaft - Mathematik
      • Wieso fällt der Apfel vom Baum - wie fällt der Apfel vom Baum - Galilei, Newton
      • "Könnte der Apfel wieder hinauffallen?" - die Idee der Gleichbewegung der Atome
      • Das Problem des Maßes: Physikalische Masse (Meter - u.s.w.), an die Erde oder an Naturerscheinungen gebunden - mathematische Masse: Das Beispiel der Winkelmessung: 360 Grad contra rad. Wieso 360?
    • Diverses
    • Geschichtlicher Rahmen und Auftrag: Was ist ein Ingenieur - woher kommt diese Disziplin (1. Ecole polytechnique in Paris, Monge, Louis XIV, Entwicklung von Frankreich, Kanäle, Bauwerke noch heute)
  • Selbststudium: Mengen Operationen und Zahlen: Mengenidee, Beziehungen, Mengendarstellungen, Schreibweise, leere Menge, Grundmenge, Komplement, Mengendifferenz. Mengenprodukt
  •  
  • Basics:  Achtung: Den angekündigten Kurztest beachten!  Link: Hier klicken

 Regulärer Stoff: Kurzes Eingehen auf 
  • Mengen Operationen und Zahlen: Mengenidee, Beziehungen, Mengendarstellungen, Schreibweise, leere Menge, Grundmenge, Komplement, Mengendifferenz. Mengenprodukt (Schreibweise...)
  • Zahlenaufbau: P, N, N0, Z, Q,  R, C, Enthaltensein, Zahlenmengenerweiterung (wenn eine Gleichung nicht gelöst werden kann...)
  • Unendlichkeit von P
  • Wurzel aus 2 irrational (Beweis) - (transzendente) Zahlen e, Pi, Dezimalbruchentwicklung, Kettenbruchdarstellung
  • Selbststudium:
  • Annäherung durch Intervallschachtelung, Bsp. Wurzel aus 2
  • Potenzen, Regeln, Ausdehnung auf reelle Exponenten
  • Logarithmen (Exponenten) zu einer Basis a, ln: Basis e
  • Logarithmengesetze
  • Probleme mit dem Unendlichen, Darstellung von Q in einem Koordinatensystem, R
  • Arten von Bestimmungsgleichungen (Systeme) und Lösungsstrategien
    • Quadratisch: Lösungsformeln
    • Grad 3, 4: Formeln von Cardano (Formelbuch)
    • Grad größer 4: Keine allgemeine exakte Lösungsmethode. Ausweg: Numerisch, Graphisch.....
    • Wurzelgleichungen: Wurzeln durch potenzieren eliminieren.
    • Betragsgleichungen:
      • Betrag durch potenzieren eliminieren.
      • Graphische Lösung
      • Fallunterscheidungen
    • Exponentialgleichungen: Basis gleich machen, wegen Monotonie Exponenten gleich
    • Logarithmische Gleichungen: Basen gleich machen, jeweils alles unter den Logarithmus => Numerus vergleichen
    • Trigonometrische Gleichungen: Diverse Methoden. Goniometrische Formeln verwenden. Z.B. Pythagoras für Sinus und Cosinus
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 3
  • Annäherung durch Intervallschachtelung, Bsp. Wurzel aus 2
  • Repetition Potenzen, Regeln, Ausdehnung auf reelle Exponenten
  • Repetition Logarithmen (Exponenten) zu einer Basis a, ln: Basis e
  • Repetition Logarithmengesetze
  • Typen von Gleichheitszeichen und Gleichungen: Bijektion, Aussage, Funktionsgleichung, Wertzuweisung, Bestimmungsgleichungen,...
  • Arten von Bestimmungsgleichungen (Systeme) und Lösungsstrategien
    • Quadratisch: Lösungsformeln
    • Vieta
    • Grad 3, 4: Formeln von Cardano (Formelbuch)
    • Wurzel = positive Wurzel, sonst Vorzeichen
    • Wurzelgleichungen: Wurzeln durch potenzieren eliminieren
    • Betragsgleichungen:
      • Betrag durch potenzieren eliminieren
      • Betrag von x und Signum von x
      • Graphische Lösung
      • Fallunterscheidungen
    • Grad größer 4: Keine allgemeine exakte Lösungsmethode. Ausweg: Numerisch, Graphisch.....
    • Bemerkungen zu Gleichungen höheren Grades und anderen Problemen
    • Exponentialgleichungen: Basis gleich machen, wegen Monotonie Exponenten gleich
    • Logarithmische Gleichungen: Basen gleich machen, jeweils alles unter den Logarithmus => Numerus vergleichen
    • Trigonometrische Gleichungen: Diverse Methoden. Goniometrische Formeln verwenden. Z.B. Pythagoras für Sinus und Cosinus....
  • Weitere Arten von Bestimmungsgleichungen (Systeme) und Lösungsstrategien
  • Mit einer oder mehreren Unbekannten (linear: geometrisch einfache Gebilde wie Punkte Geraden, Ebenen,...)
  • Linear: Systeme
  • Lineare Gleichungssysteme: Homogene und inhomogene Systeme. 
  • Homogenes System: Immer Nulllösung
  • Lösungsmenge geometrisch interpretierbar, gemeinsame Lösungen von Gleichungen: Schnittmenge
  • Anzahl Lösungen, Möglichkeiten: Widerspruch (keine Lösung), exakt eine Lösung, unendlich viele Lösungen (geometrisches Gebilde, lineare Mannigfaltigkeit).
  • Beispiel Gauss-Jordan, Beispiel
  • Vorgreifendes Selbststudium:
  • Methoden:
    • Matrixmethode
    • Additionsmethode (Elementarsubstitutionen, systematisch: Gauss-Jordan-Verfahren, Dreiecksform)
    • Gleichsetzungsmethode
    • Einsetzungsmethode (Austauschverfahren)
  • Kegelschnitte: Kreis, Ellipse, Hyperbel, Parabel ==>  Selbststudium
  • ===> Ende Basics Repetition
  • Selbststudium 
    • Kegelschnitte
    • Lösungsmethoden von Gleichungssystemen
  • Test: Datum festgelegt: 12.10.2009, Vorbereitung: Selbststudium
 Wo 4
  • Repetition und Ausbau: Methoden zur Lösung von Gleichungssystemen
    • Methoden:
      • Additionsmethode (Elementarsubstitutionen, systematisch: Gauss-Jordan-Verfahren, Dreiecksform)
      • Gleichsetzungsmethode
      • Einsetzungsmethode (Austauschverfahren)
      • Cramersche Regeln (Determinantenverfahren)
      • Matrixmethode
  • Das Problem mit dem Unendlichen, Darstellung von Q in einem Koordinatensystem, R
    • |P| = |N| = |Z| = |Q| < |R|
  • ....
  • Repetitionsblock (zur Prüfung)
  • Crashkurs Infinitesimalrechnung   Link zu den Unterlagen  (Skriptseite)
  • ....
  • Selbststudium:
    • Beziehung zwischen 0 und unendlich, Grenzwerte
    • Funktionen
    • Probleme mit dem Unendlichen, Darstellung von Q in einem Koordinatensystem, R
    • Begriff, Problem (keine Pfeile auseinander)
    • Df  ,Wf , Intervalle
    • Graphen
    • Implizite Funktion
    • Beispiele
    • Diverse Eigenschaften (pos., neg., monoton wachsend, fallend lokales oder globales Extremum, Maximum, Minimum, Asymptote, Pol (Bedeutung des Begriffs), periodisch u.s.w.) 
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 5
  • Test
  • Funktionen:
    • Diverse Funktionen
    • Beziehung zwischen 0 und unendlich, Das Problem der Grenzwerte
    • Begriff der Funktion allgemein, Problem (keine Pfeile auseinander)
    • Df  ,Wf , Intervalle
      • abgeschlossen
      • offen
      • halboffen
      • einseitig unendlich
      • beidseitig unendlich
      • punktierte Umgebung
    • Diverse Graphen
    • Implizite Funktion
    • Beispiele 
    • Diverse Eigenschaften 
      • positive, negative Funktion 
      • streng monoton wachsende, fallende Funktion 
      • monoton wachsende, fallende Funktion 
      • Extrema: Lokales oder globales Extremum, Maximum, Minimum, Randextrema
      • Asymptote, Berechnung
      • Pol und Gauss'sche Zahlenkugel (Bedeutung des Begriffs)
      • periodische Funktion
      • u.s.w. 
  • Selbststudium: Beispiele von Funktionen auf den Zahlen
    • Konstante, lineare, quadratische, kubische,... Funktion (Selbststudium)
    • Eigenschaften (Selbststudium)
    • Selbststudium Diagramme: Quadratische, kubische u.s.w. Funktion - bis p.12
    • Hauptsatz der Algebra
    • Linearfaktoren
    • Maximale Anzahl Nullstellen
    • Exakte Anzahl im Komplexen
    • Diagramme: Rationale und gebrochen rationale Funktionen, Potenzfunktionen inkl. Wurzelfunktionen, Exponentialfunktionen, Logarithmusfunktionen, Hyperbolische Funktionen und Areafunktionen, dazu Repetition Trigonometrische Funktionen und Arcusfunktionen
  • Selbststudium: Testverbesserung
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 6
  • Testrückgabe
  • Grenzwerte
  • Stetigkeit
  • Regeln für die Stetigkeit
  • Elementare Funktionen: Polynome, Grad (0,1,2,.., n,...), Eigenschaften
    • Konstante Funktion
    • Lineare Funktion
    • Quadratische Funktion 
    • Kubische Funktion 
    • Polynomfunktion höheren Grades
    • Diagramme, Variation von Parametern (Computer)
    • Eigenschaften (Selbststudium)
    • Selbststudium Diagramme: Quadratische, kubische u.s.w. Funktion - bis p.12
  • Hauptsatz der Algebra
  • Linearfaktoren
  • Maximale Anzahl Nullstellen
  • Exakte Anzahl im Komplexen
  • Beispiele (Selbststudium nach Skript)
  • Gleichheit von Polynomen
  • Kurze Besprechung der meist schon bekannten Funktionstypen (Repetition):
    • Ganz und gebrochene rationale Funktion (Polynom durch Polynom)
    • Graphen
    • Verhalten weit außen, Grenzwerte, Pole, Asymptoten
    • Exponentialfunktion und Inverse dazu: Logarithmusfunktion 
    • Nochmals Umkehrfunktionen
    • Hyperbolische Funktionen und Inverse dazu: Areafunktion
    • Darstellung mit Ln 
    • Eigenschaften des Ln
    • Trigonometrische Funktionen und Arcusfunktionen
    • Hyperbolische Funktionen und Areafunktionen
  • Selbststudium:  
    • Übungen - Studium der Beispiele im Skript - Graphiken zu Funktionen, speziell:
    • Eigenschaften von Polynomen
    • Diagramme: Quadratische, kubische u.s.w. Funktion - bis p.12
    • Übungen - Studium der Beispiele
    • Graphiken zu Funktionen, Beispiele im Skript, hyperbolische Funktionen und Areafunktionen, dazu Repetition: Trigonometrische Funktionen und Arcusfunktionen
    • Wichtig für Differentialrechnung: ln des Betrags, sin, cos, tan, cot = cgt, xn, x(-n), x-(-n)
    • Wichtig für Differentialrechnung: loga(b xc)
    • Wichtig für Differentialrechnung: Verkettete Funktionen
    • Beispiele, Übungen
  • Übungsscheine: http://rowicus.ch/Wir/Administratives/Uebungsschein_Mathematik.pdf  sowie http://rowicus.ch/Wir/Administratives/Uebungsscheine.html 
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 7
  • Repetition: 
    • Eigenschaften von Polynomen, quadratische, kubische u.s.w. Funktion, trigonometrische Funktionen und Arcusfunktionen, hyperbolische Funktionen und Areafunktionen
    • Wichtig für Differentialrechnung: ln des Betrags, sin, cos, tan, cot = cgt, xn, x(-n), x-(-n), loga(b xc)
  • Gauß-Klammer-Funktion, Signum-Funktion, Betrag und Signum, u.s.w.
  • Verkettete Funktionen
  • Die Idee der Differentialrechnung, Herkunft
    • Tangentenproblem (Tangentensteigung )und Probleme der Physik, z.B. Geschwindigkeit, Beschleunigung
    • Sehnensteigung und Differenzenquotient
    • Limes des Differenzenquotienten: Differentialquotient und Ableitungsfunktion
    • Differenzierbarkeit
    • Schreibweisen nach Leibniz und nach Newton
    • Differentiale, infinitesimale "Größen"
    • Einfache Beispiele von Ableitungsfunktionen:
      • Ableitung der konstanten Funktion
      • Ableitung der linearen Funktion
    • Summenregel, Linearitätsregel
    • Ableitung von xn (n  natürliche Zahl)
    • Ableitung eines Polynoms
    • Beispiele
    • Produktregel, Anwendung auf Potenzen, Ableitung der Quadratwurzel
    • Quotientenregel: f(x)/g(x) ableiten
    • Beispiele
    • Ableitung von ln und sin
    • Verkettete Funktionen
    • Verkettete Funktionen
    • Kettenregel
    • ln des Betrags, sin, cos, tan, cot = cgt, xn, x(m/n), x-(-n), xr
    • Ableitungen von loga(b xc)
    • Beispiele,Übungen: cos, und damit tan, cot = cgt, x-(-n) u.s.w.
    • Ableitung der Inversen 
    • Anwendungen: Ableitung der Funktion ex, von Wurzelfunktionen und dann Potenzfunktionen mit rationalem und dann reellem Exponenten.
    • Ableitungen von arcsin(x), arccos(x), arctan(x),...
  • Selbststudium:
    • Beispiele, speziell Ableitung von xx
    • Ableitungen von arcsin(x), arccos(x), arctan(x),...
    • Regel von Bernoulli
    • Ableitung von xx
    • Exponentielles contra polynomiales Wachstum
    • Mittelwertsatz der Differentialrechnung
    • Beispiele, Arbeit an Übungen
    • Nochmals: Ableitungen vom ln des Betrags, Ableitung von loga(b xc) etc.
    • Lineare Approximation, 
    • Differentiale, Beispiele Potenzreihen, Graphik-Beispiele, Demos: Selbststudium
    • Kurvendiskussion: konvex und konkav, notwendige und hinreichende Bedingungen für Minima, Maxima, Terrassenpunkte, Wendepunkte, Extrema,...
    • Beispiele - Arbeit an diesen
    • Übungen 
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 8
  • Differentialrechnung
    • Beispiele
    • Speziell Ableitung von xx
    • Ableitungen von arcsin(x), arccos(x), arctan(x),...
    • Ableitung von loga(b xc
    • Ableitung von xx
    • Regel von Bernoulli
    • Diverse Beispiele
    • Exponentielles contra polynomiales Wachstum
    • Nochmals: Ableitungen vom ln des Betrags
    • Mittelwertsatz der Differentialrechnung
    • Beispiele
    • Lineare Approximation und Ausblick auf Potenzreihen
    • Beispiele Potenzreihen, Graphik-Beispiele, Demos, Animationen
    • Kurvendiskussion: 
      • konvex und konkav
      • notwendige und hinreichende Bedingungen für Minima, Maxima, Terrassenpunkte, Wendepunkte, Extrema
    • Fehlerrechnung und lineare Approximation
  • Selbststudium:
  • Neues Skript: Integralrechnung:
    • Bestimmtes Integral
    • Ober- Unter- und Zwischensummen, Riemannsche Summen
    • Konvergenz (Beispiel monoton uns stetig...)
    • Quadratur der Parabel
    • Übungen, Beispiele
    • Intervallteilungen, Verfeinerungen
    • Riemannsches Integral: Definition
    • Integration durch Summierung (Grenzwert)
    • Regeln und Mittelwertsatz
    • Hauptsatz der Infinitesimalrechnung
    • Beispiele
    • Integration von Potenzfunktionen
    • Integration als linearer Operator
    • Partielle Integration mit Elimination von Polynomfunktionen
    • Beispiele
    • Partielle Integration mit Erzeugung einer algebraischen Gleichung
    • Beispiele 
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 9
  • Differentialrechnung:
  • Integralrechnung:
    • Neues Skript
    • Bestimmtes Integral
    • Ober- Unter- und Zwischensummen, Riemannsche Summen, Konvergenz (Beispiel monoton uns stetig...)
    • Quadratur der Parabel
    • Übungen, Beispiele
    • Intervallteilungen, Verfeinerungen
    • Riemannsches Integral: Definition / andere Integrale
    • Integration durch Summierung (Grenzwert) bei stetigen und monotonen Funktionen, Existenz
    • Integration bei nicht monotonen und nicht stetigen Funktionen (Zusammensetzung)
    • Regeln und Mittelwertsatz
    • Hauptsatz der Infinitesimalrechnung
    • Beispiele
  • Selbststudium: Integralrechnung:
    • Integration von Potenzfunktionen
    • Integration als linearer Operator
    • Partielle Integration mit Elimination von Polynomfunktionen
    • Beispiele
    • Partielle Integration mit Erzeugung einer algebraischen Gleichung
    • Beispiele
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 10
  • Integralrechnung:
    • Integration von Potenzfunktionen
    • Integration als linearer Operator
    • Partielle Integration mit Elimination von Polynomfunktionen
    • Beispiele
    • Partielle Integration mit Erzeugung einer algebraischen Gleichung
    • Beispiele
    • Substitutionsregeln als Umkehrung der Kettenregel der Differentialrechnung (1. Art und 2 Art, Verwendung in 2 Richtungen)
    • Beispiele
    • Partialbruchzerlegung
  • Selbststudium: 
    • Anwendungen der Integration:
      • Volumen eines Rotationskörpers 
      • Länge einer Kurve (2D) 
      • Oberfläche eines Rotationskörpers 
      • Beispiele, Übungen
      • Schwerpunkte von Flächen
      • Beispiele
      • Flächenmomente 1. Grades: Statische Momente bezüglich Achsen
      • Flächenmomente 2. Grades: Trägheitsmoment
      • Bedeutung des Trägheitsmoment bei der Kreisbewegung (wie Masse bei der kinetischen Energie bei der gewöhnlichen Bewegung) 
      • Berechnung des Flächenträgheitsmoments bezüglich Achsen
        • Beispiele zu Flächenmomenten
        • Numerische Methoden: Rechtecksmethode, Trapezmethode (Simpson) 
      • Einführung: Differentialgleichungen, Funktionen mit mehreren Variablen 
    • |P| = |N| = |Z| = |Q| = |[0,1)| = |R| = |R2| = |Rn| < |P(R)| < |P(P(R))| <….
      und dazu Mächtigkeiten von P,N,Z,Q,R,R2,… siehe auch unter
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 11
  • Anwendungen der Integration:
    • Volumen eines Rotationskörpers 
    • Länge einer Kurve (2D) 
    • Oberfläche eines Rotationskörpers 
    • Beispiele, Übungen
    • Physik und Bedeutung des Trägheitsmoments
    • Schwerpunkte von Flächen
    • Beispiele
    • Flächenmomente 1. Grades: Statische Momente bezüglich Achsen
    • Flächenmomente 2. Grades: Trägheitsmoment
    • Bedeutung des Trägheitsmoment bei der Kreisbewegung (wie Masse bei der kinetischen Energie bei der gewöhnlichen Bewegung) 
    • Berechnung des Flächenträgheitsmoments bezüglich Achsen
    • Sätze dazu: Additionssatz, Satz von Steiner
    • Beispiele zu Flächenmomenten
  • Selbststudium:
    • Weiter mit Beispiele zu Flächenmomenten
    • Numerische Methoden: Rechtecksmethode, Trapezmethode (Simpson)
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 12
  • Numerische Methoden der Integration
    • Rechtecksmethode, Obersummen, untersummen und Zwischensummen
    • Trapezmethode
    • Beispiele, Übung
  • Einführung: Differentialgleichungen, Funktionen mit mehreren Variablen 
    • Beispiele
  • Einführung in die Theorie der Differentialgleichungen 
    • Beispiele von Differentialgleichungen 
    • Klassifikation: Gewöhnliche contra partielle Differentialgleichungen 
    • Ordnung einer Differentialgleichung
    • Implizite contra explizite Differentialgleichung
    • Lineare Differentialgleichung
    • Beispiele: Schwingungsgleichung, Knickungsgleichung, Wachstumsgleichung
    • Lösen durch erraten einer Lösung
    • Existenzproblem, Eindeutigkeitsproblem, Stabilitätsproblem für eine Lösung
    • Graphische Methode: Linienelement und Richtungsfeld, Lösungen graphisch beschreiben
  • Existenz- und Eindeutigkeitsbedingungen
    • Für 1. Ordnung
    • Für Systeme 1. Ordnung und damit für eine Gleichung höherer Ordnung
  • Beispiele für Lösungsmethoden
    • Separable D'Gl
    • Geeignete Substitutionen
    • Beispiele
  • Lineare D'Gl:
    • Lösung der homogenen Gleichung
    • Lösung der inhomogenen Gleichung
    • Zusammenspiel der homogenen und der inhomogenen Lösungen, partikuläre Lösung
    • Beispiele
    • Hinweise: Kettenlinie, Klothoide
  • Selbststudium:  
    • Computereinsatz: Lösung "auf Knopfdruck"
    • Numerische Lösungsmethoden: Euler-Methode
    • Anwendungen: Herleitung der Differentialgleichung für die Biegelinie
      • Herleitung der Differentialgleichung für die Biegelinie: Diverse Fälle bei der Biegung (spezielles Skript)
      • Schleppkurve
      • Kettenlinie
      • Klothoide
      • Zu- und Abflussprobleme
      • Knickungsprobleme
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 13
  • Differentialgleichungen
    • Computereinsatz: Lösung "auf Knopfdruck"
    • Numerische Lösungsmethoden: Euler-Methode
    • Anwendungen: Herleitung der Differentialgleichung für die Biegelinie
      • Herleitung der Differentialgleichung für die Biegelinie: Diverse Fälle bei der Biegung (spezielles Skript)
      • Schleppkurve
      • Kettenlinie
      • Klothoide
      • Zu- und Abflussprobleme
      • Knickungsprobleme
      • Weitere Probleme, Beispiele
  • Testvorbereitung
  • Test
  • Differentialrechnung mit mehreren Variablen
    • Erzeugung von 3D-Graphiken
    • Zoo der Funktionen, Beispiele
    • Parametrisierte Plots in nichtkartesischen KS (ParametricPlot3D)
    • Höhenkurven (ContourPlots)
  • Selbststudium Differentialrechnung mit mehreren Variablen:
    • Richtungsableitung
    • Gradient
    • Bedeutung des Gradienten
    • Beispiele
    • Lagrange-Methode: Extrema mit Nebenbedingungen
    • Beispiele
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 14
  • Repetition Differentialrechnung mit mehreren Variablen
    • Erzeugung von 3D-Graphiken, diverse Risse, Höhenkurven
    • Beispiele
    • Richtungsableitung
    • Gradient
    • Bedeutung des Gradienten
    • Minimum, Maximum, Beispiele
    • Lagrange-Methode: Extrema mit Nebenbedingungen
    • Beispiele
  • "Approximationstheorie" 
    • Klothoide, Fresnel-Integrale: Wie berechnen?
    • Wie berechnen?
      • Taylorpolynome, Tauglichkeit dieser Approximation?
      • Reihentheorie, Konvergenzkriterien
      • Potenzreihen
  • Taylorpolynome:
    • Zusammenheften einer Funktion und einer Potenzreihe in einem Punkt: Funktionswert und Werte aller n Ableitungen müssen übereinstimmen ==> Taylorpolynome
    • Approximation durch Taylorpolynome
    • Beispiele on-line (Computeralgebra)
    • Funktion = Potenzreihe + Restglied
    • Die Problematik des Restglieds
    • Restgliedabschätzung (erst die einfachsten Fälle), Restgliedabschätzungsformel
  • Selbststudium:  
  • Spezielle Beispiele: Kurven, Kurvenkrümmung, Krümmungskreis,
    Gerade, Kreis
  • Reihentheorie, Konvergenzkriterien Potenzreihen
    • Potenzreihe von Sinus, Cosinus, ex
    • Beispiele: Bestimmung des Fehlers (Restglied)
    • Endliche und unendliche Reihe, Reihe
    • Harmonische Reihe, Divergenz
    • Alternierende Reihe und Konvergenz
    • Leibnizreihe
    • Geometrische Reihe
    • Majorantenkriterium
    • Zusammenhang zu Potenzreihe
    • Endliche und unendliche Reihe, Reihe
    • Beispiele
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 15
  • Repetition: Taylorpolynome: Entwickeln einer Funktion in eine „Polynomreihe „ (Potenzreihe,. Konvergenzfrage)

  • Frage 1: Gegeben Funktion, Gesucht: Taylorreihe. ==> Taylorpolynome. Entwickeln einer Funktion in eine „Polynomreihe „ (Potenzreihe,. Konvergenzfrage)

    • Zusammenheften einer Funktion und einer Potenzreihe in einem Punkt: Funktionswert und Werte aller n Ableitungen müssen übereinstimmen ==> Taylorpolynome

    • Approximation durch Taylorpolynome

    • Beispiele on-line (Computeralgebra) ==> Selbststudium

    • Funktion = Potenzreihe + Restglied

    • Die Problematik des Restglieds: Restgliedabschätzung (erst die einfachsten Fälle), Restgliedabschätzungsformel 

    • Beispiele: Bestimmung des Fehlers (Restglied)  ==> Selbststudium

    • Restgliedabschätzung (erst die einfachsten Fälle), Restgliedabschätzungsformel 

    • Potenzreihe von Sinus, Cosinus, ex 

    • Zu Reihentheorie, Konvergenzkriterien Potenzreihen 

  • Umkehrung der Fragestellung: Gegeben Potenzreihe. Frage: Welche Funktion ist das, wann konvergiert die Reihe?
    • Reihentheorie, Konvergenzkriterien Potenzreihen 
    • Endliche und unendliche Folge, Reihe
    • Harmonische Reihe, Divergenz 
    • p-Reihen: Abschätzung mittels 1/xp

    • Divergenzbeweis mittels Mayorante
    • Alternierende Reihe und  Konvergenz: Existenzaussage. Berechnung? 
    • Leibnizkriterium
    • Spiel mit der alternierenden harmonischen Reihe: "Herleitung" von Unsinn
    •  Leibnizreihe: Konvergenz
    • Geometrische Reihe 
    • Majorantenkriterium 
    • Beispiele von Berechnungen
    • Quotientenkriterium
    • Wurzelkriterium
    • Zusammenhang zu Potenzreihen
    • Beispiele
    • Konvergenzintervall, Konvergenzradius von Potenzreihen
    • Integration und Differentiation von Potenzreihen
    • Beispiele
  • Selbststudium
    • Zur Berechnung der Klothoide mit Hilfe von Potenzreihen
    • Berechnung der Richtung des Tangentenvektors
  • Selbststudium: Siehe links
  • Sichten von Spezialthemen
 Wo 16
  • Exkurs: Polyeder
    • Die platonischen Körper, archimedische Körper und catalanische Körper, Johnsonkörper, Prismen u.s.w.
    • Wieso es nur 5 platonische Körper gibt
    • Gummigeometrie, Graphen
    • Geschlecht eines Polyeders
    • Eulersche Polyederformel
  • Repetition: Modellierung physikalischer, technischer Vorgänge in der Sprache der Mathematik
    • Das Scharnier zwischen Mathematik und Logik als Geisteswissenschaften und den deskriptiven Naturwissenschaften. Dazu die Rolle der Statistik.
    • Historische Grundlagen
    • Maxime (Albertus Magnus, Guericke, Descartes, Kopernikus, Galilei, Brahe, Kepler als Hofastrologe bei Rudolf II mit Harmonica Mundi und den keplerschen Gesetzen, Bürgi mit der Uhr und dem Quantensprung in der Zeitmessung, Newton und die Nachfolger, Lavoisier, usw.)
    • Realität und Modell - deduktiv und induktiv - theoretisch und experimentell
    • Kausalität und Analogie im Verhältnis zwischen Mathematik und Naturwissenschaft
    • Das Problem der richtigen Frage: Nach dem "Wie" statt nach dem "Warum".
  • Einführung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs
    • Skript: http://rowicus.ch/Wir/Scripts/TEIL6dCrashKursWahrschKomb.pdf  
    • Das Problem des Zufalls und der versteckten Parameter
    • Einzelerscheinungen scheinbar zufällig --- kontra Gesetze in Massenerscheinungen
    • Historische Entwicklung
    • Der Begriff der Gleichwahrscheinlichkeit (Laplace-Wahrscheinlichkeit)
    • Laplace-Experimente, Beispiele: Würfelspiele, Kartenspiele, Lotto,...
    • Experimente ohne theoretisch bekannte Wahrscheinlichkeitsverteilung: Statistische Approximation der Wahrscheinlichkeit (relative Häufigkeit bei "unendlich vielen" Wiederholungen der Versuche)
    • Statistisch gerechtfertigte Wahrscheinlichkeitsverteilungen contra mathematische Wahrscheinlichkeitsmodelle 
    • Testen der statistischen Wahrscheinlichkeitsapproximation bei Laplace-Experimenten
    • Das Galton-Brett, Experimente mit Hilfe des Computers
    • Denkwürdige Beispiele
    • Kombinatorik und Laplace-Wahrscheinlichkeit
      • Wahrscheinlichkeit nach Laplace: Günstige Fälle/ mögliche Fälle
  • Kombinatorik: Herleitung der Formeln 
  • Abschluss: Film über die Öresundbrücke, "eine technische Anwendung von Berechnung"
  •  
  • Selbststudium: 
  • Selbststudium zur Modellierung physikalischer, technischer Vorgänge in der Sprache der Mathematik
    • Zerlegung der Energie in kleine Portionen von Teilenergien, die nach einem Funktionszusammenhang ändern
    • Summe und Integral, Riemannsche Summe, Grenzübergang
    • Energieprobleme mit Federn, Drehfedern
    • Impulsprobleme
    • Kraft als Ableitung des Impulses
    • Pendel: Das Problem der Impulserhaltung und der Abgeschlossenheit von Systemen
    • Rakete
    • Das Problem des an zwei Orten frei Aufliegenden Balkens: Schnittkräfte und Momente, Berechnung und Graph der Funktionen. Maximum des Moments, Nullstelle der Schnittkräfte u.s.w.
    • Beispiele
    • Literaturstudium und Literaturverständnis
    • Beispiel Wasserüberfall
  • Selbststudium: Anwendung der Approximationstheorie auf das Lösen von Differentialgleichungen
    • Potenzreihenansatz, Berechnung der ersten Koeffizienten
    • Differenzengleichungen
    • Zentrale Differenzenquotiente gewonnen aus Taylorpolynomen
    • Praktische Durchführung einer Berechnung
    • Beispiele
  • Selbststudium: Einführung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs
    • Testen der statistischen Wahrscheinlichkeitsapproximation bei Laplace-Experimenten
    • Das Galton-Brett, Experimente mit Hilfe des Computers
    • Denkwürdige Beispiele
    • Kombinatorik und Laplace-Wahrscheinlichkeit
      • Wahrscheinlichkeit nach Laplace: Günstige Fälle/ mögliche Fälle
  • Selbststudium:  Kombinatorik 
    • Permutationen mit und ohne Wiederholung
    • Kombinationen mit und ohne Wiederholung (zurücklegen)
    • Variationen mit und ohne Wiederholung (zurücklegen)

Zum Galton-Brett u.s.w.:                

 S2 Woche  Stoffinhalt (grob)  Bemerk.
 Wo 1
  • Skript: http://rowicus.ch/Wir/Scripts/restricted/AndereIntern/EWyl/Jahr2/001_Vektoralgebra_und_Vektoranalysis.pdf 
  • Vektoren: Repetition und Ausbau
    • Koordinatensysteme: Rechts, links
    • Vektoren: 
      • Erfahrungszugang
      • Genaue Definition geometrischer Vektoren
      • Gleichheit von Vektoren
      • Typen: Frei (hier Normalfall), diverse Arten der Gebundenheit, Ortsvektroen
    • Standardbasis, ONS
    • Parallelogrammaddition: Gesetze (Abgeschlossenheit, Kommutativität, Assoziativität, neutrales Element, Inverses)
    • Streckungsprodukt
    • Operationen, Additive abelsche Gruppe, mit der Streckung mittels Skalaren Vektorraum (Regeln)
    • Komponentendarstellung
      • Zerlegung nach vektoriellen Komponenten
      • Zerlegung nach skalaren  Komponenten
    • Herleitung von Gesetzen (z.B. geometrisch evident: Addition von Zeilenvektoren, Mult. mit Skalaren)
    • Spezielle Vektoren als Zeilenvektoren: Einheitsvektor, Nullvektor
    • Differenz, Inverser
    • Gleichheit von Vektoren
    • Euklidsche Länge
    • Linearkombination, Vektorketten
    • Unterräume
    • Definitionen
      • Lineare Abhängigkeit (l.a.), Kriterium
      • Lineare Unabhängigkeit (l.a.), Kriterium
    • Kollinearität, Komplanarität und lineare Abhängigkeit./ Unabhängigkeit
    • Vektormengen geometrisch festgelegt als Vektoren parallel zu euklidschen Grundgebilden (Geraden, Ebenen, Raum)
    • Lineare Hülle einer Vektormenge
    • Erzeugendensystem
    • Basis als minimales Erzeugendensystem
    • Dimension
    • Anwendungen: 
      • Addition in Komponenten, Rechtfertigung der Methode
      • Test auf lineare Abhängigkeit und Darstellung eines Vektors in einer neuen Basis
      • Zerlegung eines Vektors in Komponenten, Vorspannung
 
  •  Selbststudium:
    • Geometrische Bildung der Differenz
    • Euklidsche Länge (Definition)
    • Unterräume
    • Basiswechsel
    • Einleitung p.1, 2
    • Beispiele p. 4, 5, 6
 Wo 2
  • Anwendungen: 
    • Das Problem des Stuhles mit drei oder vier Beinen: Aufteilung der Gewichtskraft in die Beine
    • Test auf lineare Abhängigkeit und Darstellung eines Vektors in einer neuen Basis
    • Basiswechsel
    • Zerlegung eines Vektors in Komponenten, Vorspannung
    • Die Vorspannung
  • Rep. Euklidsche Länge
  • Rep. Unterräume
  • Parameterdarstellung der Geraden
  • Koordinatengleichung der Geraden in der Grundebene
    • Herleitung aus der Funktionsgleichung
    • Herleitung aus der Parametergleichung
    • Weitere Gleichungen
  • Parameterdarstellung der Ebene
  • Koordinatengleichung der Ebene im Raum
    • Herleitung aus der Parametergleichung
    • Weitere Gleichungen
  • Kurze Einführung in die Flächenberechnung des Parallelogramms via Determinante: A=0  <==>  Geraden parallel, Beispiele
  • Beispiele
  • Schnittpunkt zweier Geraden im Raum
  • Gegenseitige Lage von Geraden: Windschief, parallel, zusammenfallend
  • Gegenseitige Lage zweier Geraden: Parallel, zusammenfallend
    • Kurze Einführung in die Flächenberechnung des Parallelogramms via Determinante: A=0  <==>  Geraden parallel, Beispiele
    • Beispiele
  • Gegenseitige Lage zweier Ebenen: Allfällige Schnittgerade, Beispiele
  •  
  • Selbststudium:
    • Schnittgeradenberechnungen Raum: Beispiele, z.B. via zwei Punkte oder via Parameterelimination
  • Projizierende Ebenen, Hauptebenen
  • Skalarprodukt
    • Idee
    • Definition
    • Gesetze
    • Anwendungen
  • Anwendungen Skalarprodukt, Beispiele
  • Normalenvektor auf eine Gerade, Ebene, Koordinatengleichung
  • Abstand einer Gerade, Ebene vom Ursprung u.s.w.
  • Normalenvektor und Koordinatengleichung
  • Beispiele
  • Selbststudium: Siehe links
  • Zusätzlich Innopreis
 Wo 3
  • Selbststudium: Projizierende Ebenen, Hauptebenen
  • Schnittgeradenberechnungen Raum: Beispiele, z.B. via zwei Punkte oder via Parameterelimination
  • Skalarprodukt
    • Idee
    • Definition
    • Gesetze: Bei Streckung mit Vektor, Was ist mit dem Assosziativgesetz? Kommutativität, Distributivität.
    • Anwendungen: Skalarprodukt in Koordinaten in einem ONS
    • Gültigkeit der Formel "Summe von Produkten"
  • Anwendungen Skalarprodukt, Beispiele
  • Normalenvektor auf eine Gerade, Ebene / Hyperebene, Koordinatengleichung
  • Abstand einer Gerade, Ebene vom Ursprung u.s.w.
  • Normalenvektor und Koordinatengleichung
  • Beispiele
  • Parallele Geraden oder Ebenen
  • Berechnung des Fußpunktes
  • Flächenprodukt
  • Eigenschaften des Flächenprodukts
  • Orthogonalzerlegung  
  • Beispiele
  • Selbststudium
    • Berechnung des Abstandes eines Punktes von einer Geraden mit dem Flächenprodukt
    • Vektorprodukt
    • Definition
    • Eigenschaften 
    • Berechnung
    • Gesetze
    • Kontrolle der Orthogonalität, der Längen-Flächeninhaltsbeziehung, des Rechtssystems
    • Beispiele: Inhalt, Ebenengleichung mit Senkrechtstehen, weitere Beispiele:
    • Flächeninhaltsberechnung, Gleichung der Ebene mit Normalenvektor
    • Abstand Ebene-Ursprung, Gerade-Ursprung
    • Ebene senkrecht zu gegebenen Ebenen durch einen Punkt
    • Spatprodukt: Definition und Berechnung (Determinante, Sarrus)  
    • Anwendungen in der Statik und Mechanik
  • Spezialanlass: Innopreis
 
 Wo 4
  • Spezialanlass
  • Berechnung des Abstandes eines Punktes von einer Geraden mit dem Flächenprodukt
  • Vektorprodukt
    • Definition
    • Eigenschaften 
    • Berechnung
    • Gesetze
    • Kontrolle der Orthogonalität, der Längen-Flächeninhaltsbeziehung, des Rechtssystems
    • Beispiele: Inhalt, Ebenengleichung mit Senkrechtstehen, weitere Beispiele:
  • Selbststudium:
  • Flächeninhaltsberechnung, Gleichung der Ebene mit Normalenvektor
  • Abstand Ebene-Ursprung, Gerade-Ursprung
  • Ebene senkrecht zu gegebenen Ebenen durch einen Punkt
  • Spatprodukt: Definition und Berechnung (Determinante, Sarrus)  
  • Anwendungen in der Statik und Mechanik
 
 Wo 5
  • Flächeninhaltsberechnung, Gleichung der Ebene mit Normalenvektor
  • Abstand Ebene-Ursprung, Gerade-Ursprung
  • Ebene senkrecht zu gegebenen Ebenen durch einen Punkt
  • Spatprodukt: Definition und Berechnung (Determinante, Sarrus) 
    • Definition
    • Regeln geometrisch
    • Beispiele
    • Berechnung (Determinante, Sarrus)
    • Verallgemeinerung, Determinantengesetze (Hinweise)
    • Sarrus gilt nicht für n > 3: Begründung, Hinweis
    • Abstandberechnung
    • Cramersche Regeln, lösen von Gleichungssystemen
    • Vektorielle Schreibweise von Gleichungssystemen
    • Die allgemeine Idee der Determinante als Volumen mit Vorzeichen, definierbar mittels der Regeln aus dem 2- und 3-dimensionalen Raum (Ausführung später)
    • Anwendungen in der Statik und Mechanik: Selbststudium
  • Kreis, Kugel, Beispiele
  • Kegel, Beispiele
  • Zylinder
  • Einführung in die Darstellung von Vektorkurven und Vektorflächen
  • Beispiele
  • Tangente an eine Kurve
  • Tangentialebene an eine Fläche
  • Selbststudium:
    • Zylinder, Beispiele
    • Tangenten an Kreis (Tangentialebene an Kugel), Beispiele
    • Beispiele
    • Beginn mit Matrizen
      • Die Matrix: Matrix als rechteckiges Zahlenschema
      • Gleichheit
      • Diverse Typen: Transponierte, Zeilenmatrix, Spaltenmatrix, Nullmatrix, Einheitsmatrix, Diagonalmatrix, symmetrische Matrix, schiefsymmetrische Matrix, obere, untere Dreiecksmatrix
      • Matrizen und Gleichungssysteme
  • Selbststudium: 
    • Anwendungen der Vektorrechnung in der Statik und Mechanik  (nach Skript)
    • Zylinder
    • Kreistangenten, Tangentialebenen
 Wo 6
  • Zylinder, Beispiele
  • Tangenten an Kreis (Tangentialebene an Kugel), Beispiele
  • Beispiele
  • Beginn mit Matrizen
    • Definition der Matrix: Matrix als rechteckiges Zahlenschema
    • Gleichheit
    • Diverse Typen: Transponierte, Zeilenmatrix, Spaltenmatrix, Nullmatrix, Einheitsmatrix, Diagonalmatrix, symmetrische Matrix, schiefsymmetrische Matrix, obere, untere Dreiecksmatrix
    • Matrizen und Gleichungssysteme
  • Allgemeine Determinanten von quadratischen Matrizen:
    • Bedeutung: Volumeninhalt
    • Definition der Determinante mittels den Volumenregeln (n-dim. Spat)
      • Einheitsmatrix (Einheitsbasis) hat Determinante 1
      • Vertauschung zweier benachbarter Spaltenvektors
      • Streckung eines Seitenvektors (Spaltenvektor)
      • Distributivgesetz
    • Entwicklungssatz für die Determinante ==> definiert, da berechenbar
  • Anwendungen des Entwicklungsatzes
    • Die Transponierte hat die selbe Determinante: Diese ist nach Zeilen oder nach Spalten entwickelbar
    • Zu einer Zeile oder Spalte kann ein Vielfaches einer anderen solchen addiert werden. Dann ändert die Determinante nicht. Das kann man verwenden, um die Matrix in eine Dreiecksform überzuführen. Dann ist die Determinante hier gleich dem Produkt der Diagonalelemente.
  • Anwendungen, Beispiele
  • Damit kann man Volumeninhalte von beliebig hoch dimensionalen Spats berechnen, welche man sich wegen der Dimension gar nicht mehr vorstellen kann.
  • Selbststudium: Siehe unter Übungen
 Wo 7
  • Beispiele zur Vektorgeometrie
  • Matrix und Determinante, Volumenregeln, Berechnung einer höheren Determinante:
    • Entwicklungssatz
    • Determinante der Transponierten
    • Berechnung der Determinante mit Diagonalisierung
  • Matrixaddition und Gleichungssysteme
  • Regeln für die Matrixaddition, Subtraktion, Rückführung auf Vektoraddition (Nullelement ist eine Nullmatrix)
  • Multiplikation Matrix mal Skalar oder Skalar mal Matrix, Rückführung auf Multiplikation eines Vektors mit einer Zahl (Streckung)
  • Beispiele
  • Das Matrixprodukt Matrix mal Vektor
    • Matrixaddition und Gleichungssysteme
    • Matrix und Abbildung, Gleichungssystem und Abbildung, Auffindung des Urbildes
    • Matrixmultiplikation: "Lösung eines Gleichungssystem in einer andern Gleichung als Inhomogenität..." oder Matrix und Mehrfache Abbildung
    • Berechnung des Matrixprodukts
  • Grosses Selbststudium:
    • Berechnung des Matrixprodukts
  • Regeln:
    • Zusammen multiplizierbare Matrizen
    • Kommutativität gilt nicht
    • Matrixprodukt und Produktabbildung und Assoziativitätsgesetz
    • Einheitsmatrix als Einselement und Gesetze für diese Matrix
    • Das Bild der Einheitsvektoren und des Einheitswürfels
    • Das Problem der Umkehrabbildung: Existenz und das Problem der Abbildung/Umkehrabbildung eines Würfels auf einen Spat und der Umkehrungsmöglichkeit/ geometrisch
    • Gesetze für die Inverse, falls sie existiert
    • Berechnung einer unbekannten Inversen konkret: Ein Beispiel
    • Distributivgesetze
    • Transponieren des Produkts und der Faktoren
    • Inverse der Multiplikation, Inverse Produkts und der Faktoren
    • Rechnen mit Invesen und Transponierten
    • Matrixgleichungen
    • Reguläre und singuläre Matrizen, Regularität, Gleichungssysteme
  • Der Gauß-Jordan-Algorithmus:
    • Elementarumformungen:
      • Multiplikation einer Gleichung in einem System
      • Ersetzung einer Gleichung durch die Summe dieser Gleichung mit einer andern
      • Vertauschung von Gleichungen in der Reihenfolge
      • Umbenennung der Variablen
    • Das Konzept: Anwendung von Elementaroperationen bis links eine Diagonalmatrix entsteht.
    • Rechts steht dann die Lösung...
    • Rechnen von Beispielen
    • Fälle, alle Gleichungen l.u.:
      • Schlussmatrix n mal n (so breit wie hoch) ==> eindeutige Lösung
      • Schlussmatrix m mal n (breiter als hoch, m<n) ==> unendlich viele Lösungen, Lösungsmenge ist Lineare Mannigfaltigkeit, Dimension n-n
      • Schlussmatrix m mal n (weniger breit als hoch, m>n) ==> Keine Lösung
  • Selbststudium: Siehe unter Übungen
 Wo 8
  • Berechnung des Matrixprodukts
  • Regeln:
    • Zusammen multiplizierbare Matrizen
    • Kommutativität gilt nicht
    • Matrixprodukt und Produktabbildung und Assoziativitätsgesetz
    • Distributivgesetze
    • Einheitsmatrix als Einselement und Gesetze für diese Matrix
    • Das Bild der Einheitsvektoren und des Einheitswürfels
    • Das Problem der Umkehrabbildung: Existenz und das Problem der Abbildung/Umkehrabbildung eines Würfels auf einen Spat und der Umkehrungsmöglichkeit/ geometrisch
    • Gesetze für die Inverse, falls sie existiert
    • Eindeutigkeit der Inversen, Linksinverse gleich Rechtsinverse
    • Berechnung einer unbekannten Inversen konkret: Ein Beispiel, Gleichungssysteme
    • Transponieren des Produkts und der Faktoren
    • Inverse der Multiplikation, Inverse Produkts und der Faktoren
    • Rechnen mit Invesen und Transponierten
    • Matrixgleichungen
    • Reguläre und singuläre Matrizen, Regularität, Gleichungssysteme
  • Gleichungslösen: Diverse Verfahren
    • Einsetzungsverfahren (Nef), Gleichsetzungsverfahren, Additionsverfahren (Gauß-...), Cramersche Regeln (Determinanten), Matrixverfahren.
  • Der Gauß-Jordan-Algorithmus:
    • Elementarumformungen:
      • Multiplikation einer Gleichung in einem System
      • Ersetzung einer Gleichung durch die Summe dieser Gleichung mit einer andern
      • Vertauschung von Gleichungen in der Reihenfolge
      • Umbenennung der Variablen
    • Das Konzept: Anwendung von Elementaroperationen bis links eine Diagonalmatrix entsteht.
    • Rechts steht dann die Lösung...
    • Anzahl Rechenoperationen. Nach Herstellung einer Dreiecksmatrix Rückwärtseinsetzung ==> weniger Operationen
    • Fälle, alle Gleichungen l.u.:
      • Schlussmatrix n mal n (so breit wie hoch) ==> eindeutige Lösung
      • Schlussmatrix m mal n (breiter als hoch, m<n) ==> unendlich viele Lösungen, Lösungsmenge ist lineare Mannigfaltigkeit, Dimension n-m
      • Schlussmatrix m mal n (weniger breit als hoch, m>n) ==> Keine Lösung
    • Rechnen von Beispielen
 
 Wo 9
  • Beispiele (Handrechnungen): Lösen von Gleichungssystemen mit Hilfe des Gauß-Jordan-Algorithmus (mit Kontrolle der Richtigkeit!)
  • Beispiele (Handrechnungen): Berechnung der Inversen mit Hilfe des Gauß-Jordan-Algorithmus (mit Kontrolle der Richtigkeit!)
  • Anwendung Gauß-Jordan-Algorithmus für Gleichungssysteme und die Berechnung inverser Matrizen: Repetition
    • Simultane Lösung von Gleichungssystemen
    • Beispiele
  • Repetition Gauss-Jordan-Algorithmus:
    • Elementarumformungen
    • Beispiel
  • Matrizen und Gauß-Jordan-Algorithmus: Übersetzung der Elementarsubstitutionen in die Sprache der Matrixmultiplikationen.
  • Diagonalisierung und Determinantenberechnung: (Berechnungskonzept: Anpassung des Gauss-Algorithmus, gültige Elementarsubstitutionen, wichtig: Distributivgesetz)
    • Wirkung der Multiplikation einer Matrix mit einer Zahl auf die Determinante
    • Determinante und Transponierte
    • Determinante und Vertauschung von Zeilen
    • Determinante und Distributivgesetz beim n-dimensionalen Spat: Addition eines Vielfachen eines anderen Spaltenvektors
    • Wieder Gauß-Algorithmus und Entwicklungssatz
    • Beispiele
  • Repetition Regeln für Determinanten:
    • Volumenregeln von den Dimensionen 2 und 3 übertragen
    • Regel mit Faktor ausklammern
    • Regel mit Summe als Seitenvektors des Spats, Aufteilung in Summanden
    • Regel mit einem Einheitsvektor als Seitenvektor
    • Volumen des Einheitsspat ist definiert als gleich 1
  • Gauß-Algorithmus: Was passiert, wenn es keine Inverse gibt?
  • Determinanten, Repetition: Idee des Volumeninhalts eines n-dimensionalen Spates
  • Gewinn: Beispiel der Regeln von Cramer für ein Gleichungssystem mit n Unbekannten, Formeln für die Unbekannten als Quotient zweier Determinanten
  • Selbststudium: 
    • Drehmatrix
      • (Nicht beendet)
    • Repetition: Determinanten als Volumen, Rechenregeln für Volumina
    • Repetition: Determinanten: Entwicklungssatz
      • Situation bei n=2 und n=3
      • Entwicklungssatz
      • Beispiele
      • Nichtübertragbarkeit von Sarrus: Beispiele
      • Determinantenmultiplikationssatz und Folgerungen
      • Determinante der Inversen und der Transponierten
      • Determinante von gestreckten Matrizen
      • Weitere Sätze
      • Berechnung durch Diagonalisierung (Elementarsubstitutionen)
      • Berechnung durch rekursive Entwicklung
      • Neu: Berechnungen mit Maschinen (Beispiel Excel, Rechner, Computeralgebra-Programm)
    • Neu: Bandmatrizen, Algorithmen
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 10
  • Berechnung durch Diagonalisierung (Elementarsubstitutionen)
  • Übungen, Beispiele für die Prüfung 
    • Diverse Beispiele auf Vorschlag von Studierenden, auch aus der Approximationstheorie
  • Drehmatrix
  • Das Problem der Lösungsstruktur Bei Gleichungssystemen, Charakterisierung der Lösungen:
    •  Gauss-Jordan-Verfahren
    • Ziel Diagonalmatrix
    • Was passiert bei Rechtecksmatrizen

    • Möglichkeiten: Widerspruch, exakte Lösung, freie Parameter und unendlich viele Lösungen, überflüssige Gleichungen

    • Homogenes und inhomogenes System

    • Nulllösung als Triviallösung beim homogenen System

    • Homogene Lösungen haben Vektorraumstruktur (Vektorraumstruktur der homogenen Losungen)

    • Beziehung inhomogene - homogene Lösung, lineare Mannigfaltigkeit

    • Homogenes und inhomogenes System: Allgemeine Lösung = allgemeine homogene Lösung + partikuläre inhomogene Lösung

    • Vektorraumstruktur der homogenen Losungen

    • Beziehung inhomogene - homogene Lösung, lineare Mannigfaltigkeit

    • Inhomogene und partikuläre Lösung

    • Rangsatz: Ordnung = Rang + Dimension

    • Beispiele

  • Selbststudium: 
  • Berechnung durch rekursive Entwicklung
  • Neu: Berechnungen mit Maschinen (Beispiel Excel, Rechner, Computeralgebra-Programm)
  • Neu: Bandmatrizen, Algorithmen, Inverseberechung, Jaccobi-Verfahren
 
 Wo 11
  • Test
  • Spezialanlass: Auffahrtswoche
  • Selbststudium lineare Algebra:  
    • Optimale Lösung bei überbestimmten Gleichungssystemen
    • Methode der kleinsten Quadrate bei linearen Gleichungssystemen (Problem der überbestimmten Gleichungssysteme und der Quasi-Lösungen), Durchführung, Beispiele
    • Differenzenmethode bei Differentialgleichungen (Eulermethode, AWP, RWP): Durchführung, Beispiele
    • Jacobi-Verfahren, Bandmatrizen, Abweichung zur exakten oder exakteren Lösung.

    • Behandlung des Problems der Schleppkurve, einfachere Berechnung mit Hilfe der inversen Funktion.  

    • Vektorkurven im R2 und im R3
    • Glatte Kurven und Spitzen
    • Beispiele 
    • Rep. Vektorfunktionen
    • Tangentenvektor, Tangenten  an Kurven
    • Kurvenlängen
    • Flächen, Normalenvektor
    • Tangenten an Flächen
    • Inhalte von Funktionsflächen
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 12
  • Rückgabe Test
  • Lineare Abbildungen: Abbildung der Basis-Einheitsvektoren (ONS)
  • Abbildung von Geraden, Ebenen, Hyperebenen....
  • Anwendung auf Probleme wie
    • Drehung um eine Achse im Raum
    • Spiegelung an einer Geraden in der Ebene
    • Projektion auf eine Gerade in der Ebene
    • Spiegelung an einer Ebenen im Raum
    • Projektion auf eine Ebene im Raum
  • Größerer Exkurs in die Geometrie der Griechen (die Tetraktys und wie man damit die Welt der platonischen Körper und der Kachelungen in der Ebene aufbaut)
  • Repetition zum Gauss-Jordan-Verfahren
    • Verallgemeinerung der Additionsmethode
    • Elementarumformungen
    • Strategien: Ziel Dreiecksmatrix, rückwärts einsetzen
    • Ziel Diagonalmatrix
    • Was passiert bei Rechtecksmatrizen

    • Möglichkeiten: Widerspruch, exakte Lösung, freie Parameter und unendlich viele Lösungen, überflüssige Gleichungen

  • Neu: Charakterisierung der Lösungen:

    • Homogenes und inhomogenes System

    • Nulllösung als Triviallösung beim homogenen System

    • Homogene Lösungen haben Vektorraumstruktur (Vektorraumstruktur der homogenen Losungen)

    • Beziehung inhomogene - homogene Lösung, lineare Mannigfaltigkeit

    • Homogenes und inhomogenes System: Allgemeine Lösung = allgemeine homogene Lösung + partikuläre inhomogene Lösung (allgemeine Lösung eines Gleichungssystems = partikuläre Losung des inhomogenen Systems + allgemeine Losung des homogenen Systems

    • Vektorraumstruktur der homogenen Losungen

    • Inhomogene Lösungen: lineare Mannigfaltigkeit

    • Beziehung inhomogene - homogene Lösung, lineare Mannigfaltigkeit

    • Inhomogene und partikuläre Lösung

    • Rangsatz: Ordnung = Rang + Dimension (Erklärung der Ordnung, des Rangs und der Dimension)

    • Beispiele

  • Matrizen und lineare Abbildungen 

    • Matrix als Liste der Bildvektoren der Basisvektoren der ONB

    • Konsequenzen für die Abbildung eines Vektors

    • Definition Kern und Image

    • Df Vektorraum ==> auch Kern und Image

    • Urbildraum = Direkte Summe von Kern und Kernsenkrecht 

    • Dim Df = Dim Kern + Dim Im

  • Beispiele, Repetition:

    • Die Bilder der Vektoren einer Orthonormalbasis sind die Spaltenvektoren der Matrix.

    • Bild einer Linearkombination = Linearkombination der Bilder der verwendeten Vektoren
      • Speziell: Das Bild einer Geraden ist eine Gerade, falls der Kern Dimension null hat.
      • Sonst ist das Bild ein Punkt
      • Das Bild einer Ebene ist eine Ebene, falls der Kern Dimension null hat usw.
  • Beispiel: 
    • Konstruktion der Matrix zu einer Ebenenspiegelung. 
  • Selbststudium lineare Algebra:  
    • Optimale Lösung bei überbestimmten Gleichungssystemen
    • Methode der kleinsten Quadrate bei linearen Gleichungssystemen (Problem der überbestimmten Gleichungssysteme und der Quasi-Lösungen), Durchführung, Beispiele
    • Jacobi-Verfahren für Bandmatrizen

      • Beispiele mit dem Computer

    • Übersicht über die im Kurs vorgestellten Methoden zur Lösung von Gleichungssystemen

      • Verallgemeinerungen der klassischen Methoden (einsetzen, gleichsetzen, Additionsmethode, Determinantenmethode, Iterationen)

      • Matrixmethode zum Lösen von Gleichungssystemen

      • Cramersche Regeln (Determinantenmethode zum Lösen von Gleichungssystemen)

      • Jacobi-Verfahren für Bandmatrizen

      • Beispiele

      • Übungen, Anwendungen

  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 13
  • Einführung in die Eigenwerttheorie
    • Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren einer Matrix
    • Charaktereistisches Polynom, Determinante
    • Eigenvektoren als Basis
    • Eigenvektoren und Streckung
    • Das Problem der Nicht-Eindeutigkeit des Gleichungssystems für die Eigenvektoren und der nicht-exakten Eigenwerte
    • Beispiele
    • Verschiedene Eigenwerte ==> Eigenvektoren linear unabhängig
    • Matrixkomposition und Dekomposition (Diagonalisierung) M = A D A-1 (Selbststudium)
    • Anwendungen (Selbststudium)
  •  
  • Themenvorschläge für themenzentrierte Gruppenarbeiten mit Selbststudium und Vortrag: Link (Situation vom letzten Jahr) - anschließend Vorbereitung der Kurzpräsentationen:
    • Helmert-Transformation
    • Populationsmodell
    • Spannungstensor
    • Iterationen, Computermodelle, Simulationen, ...
    • Wahrscheinlichkeit  ==>  Müller, Hofer, Rendon
    • Biegelinien  ==>  Weibel, Käppeli
    • Beispiele zu Fraktalen
    • Raumgeometrie   ==>  Waeber, Herzig, Inniger
    • Geometrie mit dem Computer   ==>  Hefti, Hoder, Schärer
    • Weitere Vorschläge...
    •   ==> Einige sind schon besetzt
  • Selbststudium:
  • Konstruktion der Matrix für die Drehung um eine Achse
  • Konstruktion der Matrix für die Projektion
  • Übungen, auch Konstruktion der Matrix für die Projektion:
    • Z.B.
      • Konstruktion der Matrix zu einer Ebenenspiegelung. Dazu Verwendung obiger Erkenntnisse.
      • Konstruktion der Matrix zu einer Projektion auf eine Ebene.
      • Konstruktion der Matrix zu einer Streckung senkrecht zu einer Ebene.
      • U.s.w.
    • Weitere Abbildungsmatrizen:
      • Drehungen in der Ebene
      • Drehung um die z-Achse im Raum
      • Drehung um die x-Achse im Raum
      • Drehung um die y-Achse im Raum
    • Matrixkomposition und Dekomposition (Diagonalisierung) mit Hilfe der Eigenwerte und Eigenvektoren: M = A D A-1  
    • Anwendungen
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 14
  • Beenden des Stoffes von Woche 13:
  • Matrixkomposition und Dekomposition (Diagonalisierung) mit Hilfe der Eigenwerte und Eigenvektoren: 
    • M = A D A-1  
    • Beispiel
  • Beispiele
    • Konstruktion einer Drehmatrix mit Hilfe der Abbildung einer Basis
    • Konstruktion einer Projektionsmatrix 
    • Beispiel der Konstruktion von einer Pyramide mittels Drehung um einer Achse und anschliessendem schrägen Schnitt mit einer Ebene
    • Anwendungen
  • Kurzvorträge vorbereiten
  • Selbststudium Modulprüfung in Gruppen, Gruppenarbeiten:
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 15
  • Beendung des Stoffes von Woche 13, soweit notwendig
  • Übungsprüfung Vordiplom: Letztjährige Prüfung Link
  • Kurzvorträge
    • Wahrscheinlichkeit  ==>  Müller, Hofer, Rendon (o.k.)
    • Biegelinien  ==>  Weibel, Käppeli (o.k.)
  • Selbststudium (Selbststudium ==> Stoff, der an der Modulprüfung auch geprüft wird!)
    • Helmert-Transformation
    • Spannungstensor
    • Biegelinien
    • Klothoiden.
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 16
  • General-Repetition für die MP: Plan
  • Kurzvorträge
    •  Raumgeometrie   ==>  Waeber, Herzig, Inniger
    • Geometrie mit dem Computer   ==>  Hefti, Hoder, Schärer
  • Selbststudium: Siehe links
oooooooo
  • Einiges wird noch angesagt....
  • Vorbereitung:
    • Do. 26. 8. Nm 13:00 bis max.16:00
    • Di. 31. 8. Nm 13:00 bis max.15:45
    • Fr. 3. 9. Nm ?? 13:00- ?? - ev. Kollision mit Notenkonferenz
  • Raum auf dem Sekretariat erfragen

Top

 


Übungsliste (Anleitungen zu "Was ist wann zu tun?") 

 

!!! Sehr wichtig !!!

 

 

 S1  Übungen und Arbeiten  Bemerk.
 Wo 1  Trotz Ausfall der Lektionen während der ersten Woche infolge abteilungsübergreifender Planung müssen die Übungen der ersten Woche in das Arbeitsprogramm der Studierenden aufgenommen werden.
  • Internatmaterial sichten, studieren
  • ==> Skripte holen, erst Basics und Trigonometrie ("Intern", Passwort!), Literatur, Übungsserien (Passwort!), ev. Laptop, Rechner u.s.w. beschaffen
  • Selbststudium:   ! ! ! 
    • Skript Basics lesen (1. Hälfte  1. Woche, 2. Hälfte  2. Woche)  
    • Selbststudium Skript Trigonometrie (1. Hälfte 1. Woche, 2. Hälfte 2. Woche)    (vermutlich nur Repetition)
  • Zu bearbeitende ÜbungsserienSerien 1/01, 1/02, 1/03 (möglichst alle Aufgaben durchgehen) ==> Übungsschein!!!!
  • Ankündigung Kurztest: Basics, Trigonometrie 1. Lektion 4. Woche, ohne Rechner, mit Formelbuch, Aufgaben aus den Serien.
  • Übungscheine
  • Download "Daten zu Learningmanagement Mathematik"
  •  
  • Download Skripte und Übungen: Nach mündlicher Mitteilung in der 1. Lektion. Bei Schwierigkeiten Mail, Tel. oder Besuch WIR1 (WIR1 = Kürzel des Dozenten)
  • Skirpte: 
    • Zuerst Basics, Trigonometrie (Pflicht)
    • Zusätzlich Algebra und Analysis empfohlen (Download auf Hauptseite der Skripte oben)
  • Selbststudium siehe links

Zu bearbeitende Serien: 1/01 bedeutet: Vom 1. Jahr Serie 01

 Wo 2
  • Selbststudium: 
    • Skript Skript Basics lesen (1. Hälfte  1. Woche, 2. Hälfte  2. Woche)  
    • Selbststudium Skript Trigonometrie (1. Hälfte 1. Woche, 2. Hälfte 2. Woche)    (vermutlich nur Repetition)
    • Zu bearbeitende Übungsserien: 1/04, 1/05, 1/06 (möglichst alle Aufgaben durchgehen) ==> Übungschein!!!!
  • Ankündigung Kurztest: Basics, Trigonomterie 1. Lektion 4. Woche ohne Rechner, mit Formelbuch, Aufgaben aus den Serien. (Wichtig: Exponenten, Logarithmen, quadratische Gleichungen und weitere Dinge.)
  • Selbststudium siehe links
 Wo 3
  • Test: Datum festlegen, Vorbereitung....
  • Übungsserien: 1/12, Probleme 1-6
  • Selbststudium 
    • Kegelschnitte
    • Lösungsmethoden von Gleichungssystemen
  • Test: Datum festgelegt: 12.10.2009, Vorbereitung: Selbststudium
 Wo 4
  • Alter Test 1 studieren, siehe auch (http://rowicus.ch/Wir/ProblemsSolutBachelor/ProblemsSolutBachelor.html#Bau )
  • Übungsserien: Serien 12, 13
  • Selbststudium:
    • Elementare Funktionen: Polynome, Grad (0,1,2,.., n,...)
    • Konstante, lineare, quadratische, kubische,... Funktion (Selbststudium)
    • Eigenschaften (Selbststudium)
    • Selbststudium Diagramme: Quadratische, kubische u.s.w. Funktion - bis p.12
    • Hauptsatz der Algebra
    • Linearfaktoren
    • Maximale Anzahl Nullstellen
    • Exakte Anzahl im Komplexen
    • Beispiele (Selbststudium nach Skript)
    • Crashkurs Infinitesimalrechnung   Link zu den Unterlagen  (Skriptseite)
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 5
  • Test 1 nachbereiten, sofern notwendig Lösungen: Link
  • Übungsserien: Serien 14, 15, 16
  • Selbststudium: Beispiele von Funktionen auf den Zahlen
    • Konstante, lineare, quadratische, kubische,... Funktion (Selbststudium)
    • Eigenschaften (Selbststudium)
    • Selbststudium Diagramme: Quadratische, kubische u.s.w. Funktion - bis p.12
    • Hauptsatz der Algebra
    • Linearfaktoren
    • Maximale Anzahl Nullstellen
    • Exakte Anzahl im Komplexen
    • Diagramme: Rationale und gebrochen rationale Funktionen, Potenzfunktionen inkl. Wurzelfunktionen, Exponentialfunktionen, Logarithmusfunktionen, Hyperbolische Funktionen und Areafunktionen, dazu Repetition Trigonometrische Funktionen und Arcusfunktionen
  • Selbststudium: Testverbesserung
  • Materialbesorgung:  Differentialrechnung (Skript downloaden, Passwort!)

 

  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 6
  • Übungsscheine Download: http://rowicus.ch/Wir/Administratives/Uebungsschein_Mathematik.pdf  sowie http://rowicus.ch/Wir/Administratives/Uebungsscheine.html 
  •  
  • Übungsserien: Serien 17, 18, 19 (soweit schon möglich)
  • Selbststudium:
    • Übungen - Studium der Beispiele im Skript - Graphiken zu Funktionen, speziell:
    • Eigenschaften von Polynomen
    • Diagramme: Quadratische, kubische u.s.w. Funktion - bis p.12
    • Übungen - Studium der Beispiele
    • Graphiken zu Funktionen, Beispiele im Skript, Hyperbolische Funktionen und Areafunktionen, dazu Repetition: Trigonometrische Funktionen und Arcusfunktionen
    • Wichtig für Differentialrechnung: ln des Betrags, sin, cos, tan, cot = cgt, xn, x(-n), x-(-n)
    • Wichtig für Differentialrechnung: loga(b xc)
    • Wichtig für Differentialrechnung: Verkettete Funktionen
    • Beispiele, Übungen
  •  Zur Differentialrechnung gehören die Übungsserien 17, 18, 19, 20, 21, 22,  23
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 7
  • Übungsserien: Serien 20, 21, (soweit schon möglich, Auswahl treffen)
  • Materialbesorgung:  Integralrechnung  (Skript downloaden)
  • Selbststudium:
    • Beispiele, speziell Ableitung von xx
    • Ableitungen von arcsin(x), arccos(x), arctan(x),...
    • Regel von Bernoulli
    • Ableitung von xx
    • Exponentielles contra polynomiales Wachstum
    • Mittelwertsatz der Differentialrechnung
    • Beispiele, Arbeit an Übungen
    • Nochmals: Ableitungen vom ln des Betrags, Ableitung von loga(b xc) etc.
    • Lineare Approximation, 
    • Differentiale, Beispiele Potenzreihen, Graphik-Beispiele, Demos: Selbststudium
    • Kurvendiskussion: konvex und konkav, notwendige und hinreichende Bedingungen für Minima, Maxima, Terrassenpunkte, Wendepunkte, Extrema,...
    • Beispiele - Arbeit an diesen
    • Übungen 
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 8
  • Übungsserien: Serien 22, 23, (Differentialrechnung, Auswahl treffen)
  • Serien 24, 25 (Integralrechnung, soweit ohne viele Regeln schon möglich)
  • Selbststudium:
  • Neues Skript: Integralrechnung:
    • Bestimmtes Integral
    • Ober- Unter- und Zwischensummen, Riemannsche Summen
    • Konvergenz (Beispiel monoton uns stetig...)
    • Quadratur der Parabel
    • Übungen, Beispiele
    • Intervallteilungen, Verfeinerungen
    • Riemannsches Integral: Definition
    • Integration durch Summierung (Grenzwert)
    • Regeln und Mittelwertsatz
    • Hauptsatz der Infinitesimalrechnung
    • Beispiele
    • Integration von Potenzfunktionen
    • Integration als linearer Operator
    • Partielle Integration mit Elimination von Polynomfunktionen
    • Beispiele
    • Partielle Integration mit Erzeugung einer algebraischen Gleichung
    • Beispiele 
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 9
  • Übungsserien: 
    • Serien 26, 27, (28) (Integralrechnung, soweit ohne viele Regeln schon möglich)
  • Alter Test studieren: Test  (http://rowicus.ch/Wir/ProblemsSolutBachelor/ProblemsSolutBachelor.html#Bau )
  • Selbststudium: Integralrechnung:
    • Integration von Potenzfunktionen
    • Integration als linearer Operator
    • Partielle Integration mit Elimination von Polynomfunktionen
    • Beispiele
    • Partielle Integration mit Erzeugung einer algebraischen Gleichung
    • Beispiele
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 10
  • Alter Test studieren
  • (http://rowicus.ch/Wir/ProblemsSolutBachelor/ProblemsSolutBachelor.html#Bau )
  • Übungsserien: 
    • Serien 29, 30 (Integralrechnung, soweit ohne viele Regeln schon möglich)
  • Selbststudium: 
    • Anwendungen der Integration:
      • Volumen eines Rotationskörpers 
      • Länge einer Kurve (2D) 
      • Oberfläche eines Rotationskörpers 
      • Beispiele, Übungen
      • Schwerpunkte von Flächen
      • Beispiele
      • Flächenmomente 1. Grades: Statische Momente bezüglich Achsen
      • Flächenmomente 2. Grades: Trägheitsmoment
      • Bedeutung des Trägheitsmoment bei der Kreisbewegung (wie Masse bei der kinetischen Energie bei der gewöhnlichen Bewegung) 
      • Berechnung des Flächenträgheitsmoments bezüglich Achsen
        • Beispiele zu Flächenmomenten
        • Numerische Methoden: Rechtecksmethode, Trapezmethode (Simpson) 
      • Einführung: Differentialgleichungen, Funktionen mit mehreren Variablen 
    • |P| = |N| = |Z| = |Q| = |[0,1)| = |R| = |R2| = |Rn| < |P(R)| < |P(P(R))| <….
      und dazu Mächtigkeiten von P,N,Z,Q,R,R2,… siehe auch unter
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 11
  • Selbststudium: 
  • Übungsserien: 
    • Serien 29, 30 weiter (Integralrechnung, soweit ohne viele Regeln schon möglich)
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 12
  • Selbststudium nach Skript:
    • Geeignete Substitutionen
    • Beispiele
  • Lineare D'Gl:
    • Lösung der homogenen Gleichung
    • Lösung der inhomogenen Gleichung
    • Zusammenspiel der homogenen und der inhomogenen Lösungen, partikuläre Lösung
    • Beispiele
  • Numerische Lösungsmethoden: Euler-Methode
  • Anwendungen: Herleitung der Differentialgleichung für die Biegelinie
    • Herleitung der Differentialgleichung für die Biegelinie: Diverse Fälle bei der Biegung (spezielles Skript)
    • Schleppkurve
    • Kettenlinie
    • Klothoide
    • Zu- und Abflussprobleme
    • Knickungsprobleme
  • Auswahl aus den Übungsserien: 
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 13
  • Selbststudium nach Skript:
    • Anwendungen Differentialgleichungen: 
      • Herleitung der Differentialgleichung für die Biegelinie: Diverse Fälle bei der Biegung (spezielles Skript)
      • Schleppkurve
      • Kettenlinie
      • Klothoide
      • Zu- und Abflussprobleme
      • Knickungsprobleme
    • Differentialrechnung mit mehreren Variablen:
      • Richtungsableitung
      • Gradient
      • Bedeutung des Gradienten
      • Beispiele
      • Lagrange-Methode: Extrema mit Nebenbedingungen
      • Beispiele
  • Auswahl aus den Übungsserien: 
  • Serie 31
  • Serie 08, 09
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 14
  • Selbststudium:  
  • Spezielle Beispiele: Kurven, Kurvenkrümmung, Krümmungskreis,
    Gerade, Kreis
  • Reihentheorie, Konvergenzkriterien Potenzreihen
    • Potenzreihe von Sinus, Cosinus, ex
    • Beispiele: Bestimmung des Fehlers (Restglied)
    • Endliche und unendliche Reihe, Reihe
    • Harmonische Reihe, Divergenz
    • Alternierende Reihe und Konvergenz
    • Leibnizreihe
    • Geometrische Reihe
    • Majorantenkriterium
    • Zusammenhang zu Potenzreihe
    • Endliche und unendliche Reihe, Reihe
    • Beispiele
  • Auswahl aus den Übungsserien: 
  • 13, 14, 15, 16 17 so weit wie möglich nach Fortschritt der Stoffbehandlung
  • Selbststudium, siehe links: Nicht behandelter Stoff aus der "Approximationstheorie" sowie Auswahl aus den Übungsserien während der unterrichtsfreien Zeit bearbeiten.
 Wo 15
  • Selbststudium:
    • Reihentheorie, Konvergenzkriterien Potenzreihen
    • Potenzreihe von Sinus, Cosinus, ex
    • Beispiele: Bestimmung des Fehlers (Restglied)
    • Endliche und unendliche Reihe, Reihe
    • Harmonische Reihe, Divergenz
    • Alternierende Reihe und Konvergenz
    • Leibnizreihe
    • Geometrische Reihe
    • Majorantenkriterium
    • Quotientenkriterium
    • Wurzelkriterium
    • Zusammenhang zu Potenzreihen
    • Beispiele
    • Konvergenzintervall, Konvergenzradius von Potenzreihen
    • Integration und Differentiation von Potenzreihen
    • Beispiele
    • Zur Berechnung der Klothoide mit Hilfe von Potenzreihen
    • Berechnung der Richtung des Tangentenvektors
  • Auswahl aus den Übungsserien: 
  • Weiter mit 13, 14, 15, 16 17
 Wo 16
  • Repetition für den nächsten Test, Sichten von Spezialthemen:
  • Selbststudium der Literatur (Sichten von Spezialthemen)
  • A. Selbststudium zur Modellierung physikalischer, technischer Vorgänge in der Sprache der Mathematik
    • Zerlegung der Energie in kleine Portionen von Teilenergien, die nach einem Funktionszusammenhang ändern
    • Summe und Integral, Riemannsche Summe, Grenzübergang
    • Energieprobleme mit Federn, Drehfedern
    • Impulsprobleme
    • Kraft als Ableitung des Impulses
    • Pendel: Das Problem der Impulserhaltung und der Abgeschlossenheit von Systemen
    • Rakete
    • Das Problem des an zwei Orten frei Aufliegenden Balkens: Schnittkräfte und Momente, Berechnung und Graph der Funktionen. Maximum des Moments, Nullstelle der Schnittkräfte u.s.w.
    • Beispiele
    • Literaturstudium und Literaturverständnis
    • Beispiel Wasserüberfall
  • B. Selbststudium: Anwendung der Approximationstheorie auf das Lösen von Differentialgleichungen
    • Potenzreihenansatz, Berechnung der ersten Koeffizienten
    • Differenzengleichungen
    • Zentrale Differenzenquotiente gewonnen aus Taylorpolynomen
    • Praktische Durchführung einer Berechnung
    • Beispiele
  • C: Selbststudium: Einführung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs
    • Testen der statistischen Wahrscheinlichkeitsapproximation bei Laplace-Experimenten
    • Das Galton-Brett, Experimente mit Hilfe des Computers
    • Denkwürdige Beispiele
    • Kombinatorik und Laplace-Wahrscheinlichkeit
      • Wahrscheinlichkeit nach Laplace: Günstige Fälle/ mögliche Fälle
  • Selbststudium siehe links

Sichten von Spezialthemen: Zum Galton-Brett u.s.w.:                

 S2   Übungen und Arbeiten  Bemerk.
 Wo 1 Selbststudium:
  • Geometrische Bildung der Differenz
  • Euklidsche Länge (Definition)
  • Unterräume
  • Basiswechsel
  • Einleitung p.1, 2
  • Beispiele p. 4, 5, 6
 Wo 2
 Wo 3
 Wo 4
  • Selbststudium:
    • Anwendungen der Vektorrechnung in der Statik und Mechanik  (nach Skript)
    • Zylinder
    • Kreistangenten, Tangentialebenen
 Wo 5
  • Selbststudium:
    • Anwendungen der Vektorrechnung in der Statik und Mechanik  (nach Skript)
    • Zylinder
    • Kreistangenten, Tangentialebenen
 Wo 6
  • Selbststudium neuer Stoff:
    • Distributivgesetze
    • Transponieren des Produkts und der Faktoren
    • Inverse der Multiplikation, Inverse Produkts und der Faktoren
    • Rechnen mit Invesen und Transponierten
    • Reguläre und singuläre Matrizen, Regularität, Gleichungssysteme
  • Selbststudium:

    • Beispiele zu Matrixmultiplikation und Inversenberechnung aus dem Skript
    • Determinantenberechnung
    • Studium der Möglichkeiten bezüglich Determinanten und Matrizen auf dem eigenen Taschenrechner!
  • Literaturstudium:

  • Kapitel über Matrixmultiplikation und Determinantenberechnung in einem Lehrbuch eigener Wahl studieren. Ein verschiedener Zugang zeigt die Sache immer von einer anderen, ebenfalls wichtigen Seite. Dadurch wird das Verständnis vertieft.

  • Übungen: Serien I 32/33, soweit weiter möglich 
  • Selbststudium:  Siehe links.
 Wo 7
  • Grosses Selbststudium:
    • Berechnung des Matrixprodukts
  • Regeln:
    • Zusammen multiplizierbare Matrizen
    • Kommutativität gilt nicht
    • Matrixprodukt und Produktabbildung und Assoziativitätsgesetz
    • Einheitsmatrix als Einselement und Gesetze für diese Matrix
    • Das Bild der Einheitsvektoren und des Einheitswürfels
    • Das Problem der Umkehrabbildung: Existenz und das Problem der Abbildung/Umkehrabbildung eines Würfels auf einen Spat und der Umkehrungsmöglichkeit/ geometrisch
    • Gesetze für die Inverse, falls sie existiert
    • Berechnung einer unbekannten Inversen konkret: Ein Beispiel
    • Distributivgesetze
    • Transponieren des Produkts und der Faktoren
    • Inverse der Multiplikation, Inverse Produkts und der Faktoren
    • Rechnen mit Invesen und Transponierten
    • Matrixgleichungen
    • Reguläre und singuläre Matrizen, Regularität, Gleichungssysteme
  • Der Gauss-Jordan-Algorithmus:
    • Elementarumformungen:
      • Multiplikation einer Gleichung in einem System
      • Ersetzung einer Gleichung durch die Summe dieser Gleichung mit einer andern
      • Vertauschung von Gleichungen in der Reihenfolge
      • Umbenennung der Variablen
    • Das Konzept: Anwendung von Elementaroperationen bis links eine Diagonalmatrix entsteht.
    • Rechts steht dann die Lösung...
    • Rechnen von Beispielen
    • Fälle, alle Gleichungen l.u.:
      • Schlussmatrix n mal n (so breit wie hoch) ==> eindeutige Lösung
      • Schlussmatrix m mal n (breiter als hoch, m<n) ==> unendlich viele Lösungen, Lösungsmenge ist Lineare Mannigfaltigkeit, Dimension n-n
      • Schlussmatrix m mal n (weniger breit als hoch, m>n) ==> Keine Lösung
  • Übungen: Serien I 32/33/34, soweit schon möglich 
  • Selbststudium:  Siehe links.
 Wo 8  
 Wo 9
  • Selbststudium,  Prüfungsvorbereitung 
    • siehe links  <===
  • Weiteres Selbststudium: Siehe links
 Wo 10
  • Selbststudium: Optimale Lösung bei überbestimmten Gleichungssystemen
  • Prüfungsvorbereitung 
    • siehe links  <===
 Wo 11
  • Test
  • Spezialanlass: Auffahrtswoche
  • Nachbereitung Test
  • Selbststudium lineare Algebra:  
    • Optimale Lösung bei überbestimmten Gleichungssystemen
    • Methode der kleinsten Quadrate bei linearen Gleichungssystemen (Problem der überbestimmten Gleichungssysteme und der Quasi-Lösungen), Durchführung, Beispiele
    • Differenzenmethode bei Differentialgleichungen (Eulermethode, AWP, RWP): Durchführung, Beispiele
    • Jacobi-Verfahren, Bandmatrizen, Abweichung zur exakten oder exakteren Lösung.

    • Behandlung des Problems der Schleppkurve, einfachere Berechnung mit Hilfe der inversen Funktion.  

    • Vektorkurven im R2 und im R3
    • Glatte Kurven und Spitzen
    • Beispiele 
    • Rep. Vektorfunktionen
    • Tangentenvektor, Tangenten  an Kurven
    • Kurvenlängen
    • Flächen, Normalenvektor
    • Tangenten an Flächen
    • Inhalte von Funktionsflächen
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 12
  • Übungen:
  • Selbststudium lineare Algebra:  
    • Optimale Lösung bei überbestimmten Gleichungssystemen
    • Methode der kleinsten Quadrate bei linearen Gleichungssystemen (Problem der überbestimmten Gleichungssysteme und der Quasi-Lösungen), Durchführung, Beispiele
    • Jacobi-Verfahren für Bandmatrizen

      • Beispiele mit dem Computer

    • Übersicht über die im Kurs vorgestellten Methoden zur Lösung von Gleichungssystemen

      • Verallgemeinerungen der klassischen Methoden (einsetzen, gleichsetzen, Additionsmethode, Determinantenmethode, Iterationen)

      • Matrixmethode zum Lösen von Gleichungssystemen

      • Cramersche Regeln (Determinantenmethode zum Lösen von Gleichungssystemen)

      • Jacobi-Verfahren für Bandmatrizen

      • Beispiele

      • Übungen, Anwendungen

 
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 13
  • Themenvorschläge für themenzentrierte Gruppenarbeiten mit Selbststudium und Vortrag: Link
  • Anschließend Vorbereitung der Kurzpräsentationen:     Kurzvorträge vorbereiten
    • Helmert-Transformation
    • Populationsmodell
    • Spannungstensor
    • Iterationen, Computermodelle, Simulationen, ...
    • Wahrscheinlichkeit  ==>  Müller, Hofer, Rendon
    • Biegelinien  ==>  Weibel, Käppeli
    • Beispiele zu Fraktalen
    • Raumgeometrie   ==>  Waeber, Herzig, Inniger
    • Geometrie mit dem Computer   ==>  Hefti, Hoder, Schärer
    • Weitere Vorschläge...
    •   ==> Einige sind schon besetzt
  • Selbststudium:
    • Konstruktion der Matrix für die Drehung um eine Achse
    • Konstruktion der Matrix für die Projektion
    • Übungen, auch Konstruktion der Matrix für die Projektion:
      • Z.B.
        • Konstruktion der Matrix zu einer Ebenenspiegelung. Dazu Verwendung obiger Erkenntnisse.
        • Konstruktion der Matrix zu einer Projektion auf eine Ebene.
        • Konstruktion der Matrix zu einer Streckung senkrecht zu einer Ebene.
        • U.s.w.
      • Weitere Abbildungsmatrizen:
        • Drehungen in der Ebene
        • Drehung um die z-Achse im Raum
        • Drehung um die x-Achse im Raum
        • Drehung um die y-Achse im Raum
      • Matrixkomposition und Dekomposition (Diagonalisierung) mit Hilfe der Eigenwerte und Eigenvektoren: M = A D A-1  
      • Anwendungen
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 14
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 15
  • Übungsprüfung Vordiplom: Letztjährige Prüfung Link
  • Kurzvorträge
  • General-Repetition
  • Selbststudium (Selbststudium ==> Stoff, der an der Modulprüfung auch geprüft wird!)
    • Helmert-Transformation
    • Spannungstensor
    • Biegelinien
    • Klothoiden
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 16
  • Selbststudium: Siehe links
oooooooo
  • Einiges wird noch angesagt....
  • Vorbereitung:
    • Do. 26. 8. Nm 13:00 bis max.16:00
    • Di. 31. 8. Nm 13:00 bis max.15:45
    • Fr. 3. 9. Nm ?? 13:00- ?? - ev. Kollision mit Notenkonferenz
  • Raum auf dem Sekretariat erfragen

Top

 


Stoffplan/ Input

 

a) Plan oder Hypothese:

Bisher: Basics, Trigonometrie, Einführung in die Stochastik, Funktionen, Differentialrechnung, Integralrechnung, Biegelinie, Matrizen­ und Determinantenrechnung Neu: Funktionentheorie; Differential- und Integralrechnung, Taylorpolynome, Funktionen mit mehreren Variablen
Aufteilung WS:SS = 8:6 =  4:3

Link zu Inhalt der bisherigen Skripts

 Wo 1
  • Einführung, Basics
 
 Wo 2
  • Basics (+Trigonometrie, Selbststudium)
 
 Wo 3
  • Funktionen
 
 Wo 4
  • Funktionen
 
 Wo 5
  • Differentialrechnung
 
 Wo 6
  • Differentialrechnung
 
 Wo 7
  • Differentialrechnung
 
 Wo 8
  • Differentialrechnung
 
 Wo 9
  • Integralrechnung
 
 Wo 10
  • Integralrechnung
 
 Wo 11
  • Integralrechnung
 
 Wo 12
  • Differentialrechnung mit mehreren Variablen
 
 Wo 13
  • Differentialrechnung mit mehreren Variablen
 
 Wo 14
  • Biegelinie
 
 Wo15
  • Approximationen
 
 Wo16
  • Approximationen
 
   Wechsel ins Sommersemester  
 
  • Neue provisorische Planung
 
Wo 1
  • Vektoralgebra
 
Wo 2
  • Vektoralgebra
 
Wo 3
  • Vektoralgebra
 
Wo 4
  • Vektoranalysis
 
Wo 5
  • Vektoranalysis 
  • Nachholen Matrizen und Determinanten
 
Wo 6
  • Matrizen und Determinanten 
 
Wo 7
  • Matrizen und Determinanten 
  • Lineare Abbilldungen
 
Wo 8
  • Lineare Abbilldungen
 
Wo 9
  • Lineare Abbilldungen
 
Wo 10
  • Lineare Abbilldungen
 
Wo 11
  • Lineare Abbilldungen
 
Wo 12
  • Lineare Abbilldungen
 
Wo 13
  • Lineare Abbilldungen, Vorbereitung Modulprüfung
 
Wo 14
  • Vorbereitung Modulprüfung
 
Wo15
  • Vorbereitung Modulprüfung
 
Wo16
  • Vorbereitung Modulprüfung
 
      
     

Top

 


d) Erfahrung oder Realität 08/09:

 

 S1 Woche  Stoffinhalt (grob)  Bemerk.
 Wo 1       Wie letztes Jahr (mit Updates):
  • Montag: Einführungstag (regulärer Unterricht fällt aus ==> Rückstand auf den bisherigen Plan)
  • Mittwoch: Lerntechniktag (regulärer Unterricht fällt aus ==> Rückstand auf den bisherigen Plan)
  • Freitag: Beginn Unterricht: 
  • Einführung,  Vorstellung
  • Learningmanagement, Organisation, Rahmen, Kommunikation via Internet
    • 1. Koordinaten
    • 2. Stoff
    • 3. Ziel, Weg, Methoden, Feedback, Team
    • 4. Skript beschaffen, Übungen, Selbststudium ==> Internet: Learningmanagement
    • 5. Lerntechnik, Arbeitstechnik, Selfmanagement ( Vergessenskurve, Lernplateau, Teamarbeit ...)
    • 6. Lernen = erarbeiten * verstehen * behalten * anwenden.  Faktor = 0 ==> Produkt = 0. Das Problem der Vernetzung im Hirn und der Repetition
    • 7. Rechte und Pflichten des Studenten und der Schule: 
    • ==>Studieren: Selbständig, fleißig arbeiten, Eigenverantwortung
    • 8. Prinzipien, Grundsätze (Selbstdisziplin, aber auch Prüfungen, Noten, lernen fürs Leben, für den Abschluss...)
    • 9. Rechner, Computer, Mathematiksoftware
    • 10. Semesterorganisation Mathematik (Anzahl Noten, Prüfungsreglement, Prüfungsplan, Prüfungsrahmen, erlaubte Unterlagen, formale Anforderungen, Benotungskriterien, Benotung der Übungen und Projekte, Arbeitsnachweismappe, Klassensprecher, Klassenbetreuer, Kopierchef, Sprechstunden)
    • 11. Hilfsmittel (Bibliothek, Taschenrechner, Mathematiksoftware, Literatur)
    • 12. Zeitplanung
    •  
  • Wozu Mathematik?  Link
  • Einführung: Was ist Mathematik? (Über das Wesen der Mathematik)
    • Zahlen, geometrische Gebilde, u.s.w.
      • Was ist eine Zahl, was ist ein Punkt, eine Gerade, eine Ebene u.s.w. ==> keine "materiellen Realitäten". 
      • Was ist ein Winkel - was ist das Maß des Winkels?
      • Historische Grundlagen: "Was ist der Ursprung von allem?" ==> Diverse Theorien. Pythagoras: Alles ist Zahl. 
      • Näheres zu Pythagoras und den Pytagoräern: Ihre Kulturleistung
      • Näheres zu Euklid und den 13 Büchern (Elemente)
    • Beispielhafte Beweise 
    • Wieso beweisen? (Zahlen, geometrische Gebilde, u.s.w.: keine "materiellen Realitäten".)
    • Beispielbeweise: Thales, Außenwinkel im Dreieck, Anzahl der Primzahlen u.s.w.
    • Modell und Wirklichkeit: Modell in der Sprache der Mathematik - Realität 
      • ==> Naturwissenschaft - Mathematik
      • Wieso fällt der Apfel vom Baum - wie fällt der Apfel vom Baum - Galilei, Newton
      • "Könnte der Apfel wieder hinauffallen?" - die Idee der Gleichbewegung der Atome
      • Das Problem des Maßes: Physikalische Masse (Meter - u.s.w.), an die Erde oder an Naturerscheinungen gebunden - mathematische Masse: Das Beispiel der Winkelmessung: 360 Grad contra rad. Wieso 360?
    • Diverses
    • Geschichtlicher Rahmen und Auftrag: Was ist ein Ingenieur - woher kommt diese Disziplin (1. Ecole polytechnique in Paris, Monge, Louis XIV, Entwicklung von Frankreich, Kanäle, Bauwerke noch heute)
  • Selbststudium: Mengen Operationen und Zahlen: Mengenidee, Beziehungen, Mengendarstellungen, Schreibweise, leere Menge, Grundmenge, Komplement, Mengendifferenz. Mengenprodukt
  •  
  • Basics:  Achtung: Den angekündigten Kurztest beachten!  Link: Hier klicken
  • Selbststudium siehe Übungen
 Wo 2
  • Kurzes Eingehen auf 
    • Mengen Operationen und Zahlen: Mengenidee, Beziehungen, Mengendarstellungen, Schreibweise, leere Menge, Grundmenge, Komplement, Mengendifferenz. Mengenprodukt (Schreibweise...)
    • Zahlenaufbau: P, N, N0, Z, Q,  R, C, Enthaltensein, Zahlenmengenerweiterung (wenn eine Gleichung nicht gelöst werden kann...)
    • Unendlichkeit von P
    • Wurzel aus 2 irrational (Beweis) - (transzendente) Zahlen e, Pi, Dezimalbruchentwicklung, Kettenbruchdarstellung
    • Annäherung durch Intervallschachtelung, Bsp. Wurzel aus 2
    • Probleme mit dem Unendlichen, Darstellung von Q in einem Koordinatensystem, R
    • Potenzen, Regeln, Ausdehnung auf reelle Exponenten
    • Logarithmen (Exponenten) zu einer Basis a, ln: Basis e
    • Logarithmengesetze
    • Arten von Bestimmungsgleichungen (Systeme) und Lösungsstrategien Selbststudium:
      • Quadratisch: Lösungsformeln
      • Grad 3, 4: Formeln von Cardano (Formelbuch)
      • Grad größer 4: Keine allgemeine exakte Lösungsmethode. Ausweg: Numerisch, Graphisch.....
      • Wurzelgleichungen: Wurzeln durch potenzieren eliminieren.
      • Betragsgleichungen:
        • Betrag durch potenzieren eliminieren.
        • Graphische Lösung
        • Fallunterscheidungen
      • Exponentialgleichungen: Basis gleich machen, wegen Monotonie Exponenten gleich
      • Logarithmische Gleichungen: Basen gleich machen, jeweils alles unter den Logarithmus => Numerus vergleichen
      • Trigonometrische Gleichungen: Diverse Methoden. Goniometrische Formeln verwenden. Z.B. Pythagoras für Sinus und Cosinus....

       

  • Selbststudium siehe links
 Wo 3
  • Arten von Bestimmungsgleichungen (Systeme) und Lösungsstrategien Selbststudium:
    • Quadratisch: Lösungsformeln
    • Grad 3, 4: Formeln von Cardano (Formelbuch)
    • Grad größer 4: Keine allgemeine exakte Lösungsmethode. Ausweg: Numerisch, Graphisch.....
    • Bemerkungen zu Gleichungen höheren Grades und anderen Problemen
    • Wurzelgleichungen: Wurzeln durch potenzieren eliminieren.
    • Betragsgleichungen:
      • Betrag durch potenzieren eliminieren.
      • Graphische Lösung
      • Fallunterscheidungen
    • Exponentialgleichungen: Basis gleich machen, wegen Monotonie Exponenten gleich
    • Logarithmische Gleichungen: Basen gleich machen, jeweils alles unter den Logarithmus => Numerus vergleichen
    • Trigonometrische Gleichungen: Diverse Methoden. Goniometrische Formeln verwenden. Z.B. Pythagoras für Sinus und Cosinus....
  • Typen von Gleichheitszeichen und Gleichungen: Bijektion, Aussage, Funktionsgleichung, Wertzuweisung, Bestimmungsgleichungen,...
  • Weitere Arten von Bestimmungsgleichungen (Systeme) und Lösungsstrategien
  • Mit einer oder mehreren Unbekannten (linear: geometrisch einfache Gebilde wie Punkte Geraden, Ebenen,...)
  • Linear: Systeme
  • Lineare Gleichungssysteme: Homogene und inhomogene Systeme. 
  • Homogenes System: Immer Nulllösung
  • Lösungsmenge geometrisch interpretierbar, gemeinsame Lösungen von Gleichungen: Schnittmenge
  • Anzahl Lösungen, Möglichkeiten: Widerspruch (keine Lösung), exakt eine Lösung, unendlich viele Lösungen (geometrisches Gebilde, lineare Mannigfaltigkeit).
  • Methoden:
    • Matrixmethode
    • Additionsmethode (Elementarsubstitutionen, systematisch: Gauss-Jordan-Verfahren, Dreiecksform)
    • Gleichsetzungsmethode
    • Einsetzungsmethode (Austauschverfahren)
  • Vieta
  • Beispiel Gauss-Jordan, Beispiel
  • Kegelschnitte: Kreis, Ellipse, Hyperbel, Parabel ==>  Selbststudium
  • Funktionen
  • Begriff, Problem (keine Pfeile auseinander)
  • Df  ,Wf , Intervalle
  • Graphen
  • Implizite Funktion
  • Beispiele
  • Diverse Eigenschaften (pos., neg., monoton wachsend, fallend lokales oder globales Extremum, Maximum, Minimum, Asymptote, Pol (Bedeutung des Begriffs), periodisch u.s.w.) ==>  Selbststudium
  • Selbststudium Kegelschnitte
 
 Wo 4
  • Diverse Eigenschaften (pos., neg., monoton wachsend, fallend lokales oder globales Extremum, Maximum, Minimum, Asymptote, Pol (Bedeutung des Begriffs), periodisch u.s.w.)
  • Test 
  • Fortsetzung Funktionen: 
    • Gerade, ungerade, Funktionen
    • Zahlenfolgen
    • Nullfolge 1/n, Konvergenz, Limes (Grenzwert), Beispiele
    • Stetigkeit
    • Grenzwerte einer Funktion in x0
    • Beispiele
    • Stetigkeit in einem Punkt, in einem Intervall...
    • Stetige Fortsetzung, Beispiele
  •  ==>  Selbststudium:
    • Elementare Funktionen: Polynome, Grad (0,1,2,.., n,...)
    • Konstante, lineare, quadratische, kubische,... Funktion (Selbststudium)
    • Eigenschaften (Selbststudium)
    • Selbststudium Diagramme: Quadratische, kubische u.s.w. Funktion - bis p.12
    • Hauptsatz der Algebra
    • Linearfaktoren
    • Maximale Anzahl Nullstellen
    • Exakte Anzahl im Komplexen
    • Beispiele (Selbststudium nach Skript)
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 5
  • Fortsetzung Funktionen: 
    • Elementare Funktionen: Polynome, Grad (0,1,2,.., n,...)
    • Konstante, lineare, quadratische, kubische,... Funktion (Selbststudium)
    • Eigenschaften (Selbststudium)
    • Selbststudium Diagramme: Quadratische, kubische u.s.w. Funktion - bis p.12
    • Hauptsatz der Algebra
    • Linearfaktoren
    • Maximale Anzahl Nullstellen
    • Exakte Anzahl im Komplexen
    • Beispiele (Selbststudium nach Skript)
    • Gleichheit von Polynomen
    • Ganz und gebrochene rationale Funktion (Polynom durch Polynom)
    • Graphen
    • Verhalten weit außen, Grenzwerte, Pole, Asymptoten
    • Exponentialfunktion und Inverse: Logarithmusfunktion 
    • Nochmals Umkehrfunktionen
    • Hyperbolische Funktionen und Inverse: Areafunktion
    • Darstellung mit Ln 
    • Eigenschaften dieser Funktionen
    • Übungen und Studium der Beispiele
    • Selbststudium: Graphiken zu Funktionen, Beispiele im Skript, Hyperbolische Funktionen und Areafunktionen, dazu Repetition Trigonometrische Funktionen und Arcusfunktionen
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 6
  • Rep. Grenzwert
  • Das Problem der Umkehrfunktion, Existenz
  • Secans und Cosecans
  • Umkehrfunktionen ZU Potenzfkt., zu Exp'fkt., arcsin, arccos, arctan, arccot u.s.w.
  • sinh, cosh, tanh, coth, Gesetze, Areafunktionen
  • Differentialrechnung:   (Skript downloaden, Passwort!)
    • Idee und Herkunft
    • Tangentenproblem
    • Geschwindigkeit, Beschleunigung
    • Ableitung, Differenzierbarkeit
    • Differenzenquotient, Differentialquotient
    • Ableitung der konstanten, linearen und quadratischen Funktion
    • Summenregel
    • Konstante mal Funktion
    • Ableitung von xn
    • Polynome ableiten
    • Beispiele
    • Produktregel
    • Anwendung auf Potenzen 
    • f(x)/g(x) ableiten, 
    • Quotientenregel, 
    • Beispiele
    • Ableitung von ln und sin
  • Selbststudium:
    • ln des Betrags, sin, cos, tan, cot = cgt, xn, x-(-n)
    • Ableitungen von loga(b xc)
    • Verkettete Funktionen
    • Kettenregel
    • Beispiele
    • Übungen
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 7
  • Differentialrechnung:
    • Verkettete Funktionen
    • Kettenregel
    • Beispiele
    • Ableitung der Inversen
    • Beispiele, Übungen: cos, und damit tan, cot = cgt, x-(-n)
    • Anwendungen: Ableitung der Funktion ex, von Wurzelfunktionen und dann Potenzfunktionen mit rationalem und dann reellem Exponenten.
    • Beispiele, speziell Ableitung von xx
    • Ableitungen von arcsin(x), arccos(x), arctan(x),...
    • Regel von Bernoulli
    • Ableitung von xx
    • Exponentielles contra polynomiales Wachstum
    • Mittelwertsatz der Differentialrechnung
  • Selbststudium
    • Ableitungen vom ln des Betrags, Ableitung von loga(b xc) etc.
    • Lineare Approximation, 
    • Differentiale, Beispiele Potenzreihen, Graphik-Beispiele, Demos: Selbststudium
    • Kurvendiskussion: konvex und konkav, notwendige und hinreichende Bedingungen für Minima, Maxima, Terrassenpunkte, Wendepunkte, Extrema,...
    • Beispiele - Arbeit an diesen
    • Übungen 
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 8
  • Differentialrechnung:
    • Ableitungen vom ln des Betrags, Ableitung von loga(b xc) etc.
    • Extremalaufgaben
    • Übungen
    • Lineare Approximation
    • Übungen
    • Differentiale
    • Kurvendiskussion: konvex und konkav, notwendige und hinreichende Bedingungen für Minima, Maxima, Terrassenpunkte, Wendepunkte, Extrema,...
    • Beispiele - Arbeit an diesen
    • Übungen 
    • Beispiele Potenzreihen, Graphik-Beispiele, Demos: Selbststudium
    • Nullstellenberechnung: Bisektionsverfahren (Intervallschachtelungen), Newton-Methode, Regula Falsi, Fixpunktverfahren 
  • Selbststudium: Siehe hbg-bremen (pdf) oder wikipedia, Fixpunktiteration (html)  sowie  matheboard.de (html)
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 9
  • Integralrechnung:
    • Bestimmtes Integral
    • Ober- Unter- und Zwischensummen, Riemannsche Summen, Konvergenz (Beispiel monoton uns stetig...)
    • Quadratur der Parabel
    • Übungen, Beispiele
    • Intervallteilungen, Verfeinerungen
    • Riemannsches Integral: Definition
    • Integration durch Summierung (Grenzwert)
    • Regeln und Mittelwertsatz
    • Hauptsatz der Infinitesimalrechnung
    • Beispiele
  • Integralrechnung:
  • Integration von Potenzfunktionen
  • Integration als linearer Operator
  • Partielle Integration mit Elimination von Polynomfunktionen
  • Beispiele
  • Partielle Integration mit Erzeugung einer algebraischen Gleichung
  • Beispiele
  • Selbststudium:

|P| = |N| = |Z| = |Q| = |[0,1)| = |R| = |R2| = |Rn| < |P(R)| < |P(P(R))| <….
und dazu Mächtigkeiten von P,N,Z,Q,R,R2,…  siehe auch unter

 Wo 10
  • Substitutionsregel als Umkehrung der Kettenregel der Differentialrechnung
  • Beispiele
  • Fragen zur Prüfung
  • Test über Differentialrechnung 
  • Integration von f ' / f
  • Beispiele
  • Partialbruchzerlegung
  • Beispiele, Übung
 Wo 11
  • Anwendungen der Integration:
    • Volumen eines Rotationskörpers 
    • Länge einer Kurve (2D) 
    • Oberfläche eines Rotationskörpers 
    • Beispiele, Übungen
    • Schwerpunkte von Flächen
    • Beispiele
    • Flächenmomente 1. Grades: Statische Momente bezüglich Achsen
    • Flächenmomente 2. Grades: Trägheitsmoment
    • Bedeutung des Trägheitsmoment bei der Kreisbewegung (wie Masse bei der kinetischen Energie bei der gewöhnlichen Bewegung) 
    • Berechnung des Flächenträgheitsmoments bezüglich Achsen
    • Selbststudium: 
      • Beispiele zu Flächenmomenten
      • Numerische Methoden: Rechtecksmethode, Trapezmethode (Simpson) 
    • Einführung: Differentialgleichungen, Funktionen mit mehreren Variablen 
  • |P| = |N| = |Z| = |Q| = |[0,1)| = |R| = |R2| = |Rn| < |P(R)| < |P(P(R))| <….
    und dazu Mächtigkeiten von P,N,Z,Q,R,R2,..

 
 Wo 12
  • Numerische Methoden: 
    • Rechtecksmethode, 
    • Trapezmethode 
    • Simpson
  • Einführung: Differentialgleichungen, Funktionen mit mehreren Variablen 
    • Beispiele
  • Einführung in die Theorie der Differentialgleichungen 
    • Beispiele von Differentialgleichungen 
    • Klassifikation: Gewöhnliche contra partielle Differentialgleichungen 
    • Ordnung einer Differentialgleichung
    • Implizite contra explizite Differentialgleichung
    • Lineare Differentialgleichung
    • Beispiele: Schwingungsgleichung, Knickungsgleichung, Wachstumsgleichung
    • Lösen durch erraten einer Lösung
    • Existenzproblem, Eindeutigkeitsproblem, Stabilitätsproblem für eine Lösung
    • Graphische Methode: Linienelement und Richtungsfeld, Lösungen graphisch beschreiben
  • Existenz- und Eindeutigkeitsbedingungen
    • Für 1. Ordnung
    • Für Systeme 1. Ordnung und damit für eine Gleichung höherer Ordnung
  • Beispiele für Lösungsmethoden
    • Separable D'Gl
  • Selbststudium nach Skript:
    • Geeignete Substitutionen
    • Beispiele
  • Lineare D'Gl:
    • Lösung der homogenen Gleichung
    • Lösung der inhomogenen Gleichung
    • Zusammenspiel der homogenen und der inhomogenen Lösungen, partikuläre Lösung
    • Beispiele
    • Computereinsatz: Lösung "auf Knopfdruck"
  • Numerische Lösungsmethoden: Euler-Methode
  • Anwendungen: Herleitung der Differentialgleichung für die Biegelinie
    • Herleitung der Differentialgleichung für die Biegelinie: Diverse Fälle bei der Biegung (spezielles Skript)
    • Schleppkurve
    • Kettenlinie
    • Klothoide
    • Zu- und Abflussprobleme
    • Knickungsprobleme
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 13
  • Weiter mit Differentialgleichungen
    • Geeignete Substitutionen
    • Beispiele
  • Lineare D'Gl:
    • Lösung der homogenen Gleichung
    • Lösung der inhomogenen Gleichung
    • Zusammenspiel der homogenen und der inhomogenen Lösungen, partikuläre Lösung
    • Beispiele
  • Numerische Lösungsmethoden: Euler-Methode, Runge-Kutta
    • Beispiele
  • Differentialgleichungen 2. Ordnung, Schwingungen
  • Selbststudium: Anwendungen Differentialgleichungen: 
    • Herleitung der Differentialgleichung für die Biegelinie: Diverse Fälle bei der Biegung (spezielles Skript)
    • Schleppkurve
    • Kettenlinie
    • Klothoide
    • Zu- und Abflussprobleme
    • Knickungsprobleme
  • Beispiele
  • Differentialrechnung mit mehreren Variablen
    • Erzeugung von 3D-Graphiken
    • Zoo der Funktionen, Beispiele
    • Parametrisierte Plots in nichtkartesischen KS (ParametricPlot3D)
    • Höhenkurven (ContourPlots)
    • Richtungsableitung
  • Selbststudium Differentialrechnung mit mehreren Variablen:
    • Gradient
    • Bedeutung des Gradienten
    • Beispiele
    • Lagrange-Methode: Extrema mit Nebenbedingungen
    • Beispiele
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 14
  • Differentialrechnung mit mehreren Variablen:
    • Nochmals Richtungsableitung
    • Gradient
    • Bedeutung des Gradienten
    • Beispiele
    • Spezielle Beispiele: Kurven, Kurvenkrümmung, Krümmungskreis
  • Spezielle Beispiele: Kurven, Kurvenkrümmung, Krümmungskreis,
    Gerade, Kreis, Klothoide, Fresnel-Integrale: Wie berechnen?
  • "Approximationstheorie" 
    • Nochmals Spezielle Beispiele: Kurven, Kurvenkrümmung, Krümmungskreis,
      Gerade, Kreis, Klothoide, Fresnel-Integrale: 
    • Wie berechnen?
      • Taylorpolynome
      • Reihentheorie, Konvergenzkriterien
      • Potenzreihen
  • Taylorpolynome:
    • Zusammenheften einer Funktion und einer Potenzreihe in einem Punkt: Funktionswert und Werte aller n Ableitungen müssen übereinstimmen ==> Taylorpolynome
    • Approximation durch Taylorpolynome
    • Beispiele on-line (Computeralgebra)
    • Funktion = Potenzreihe + Restglied
    • Die Problematik des Restglieds
    • Restgliedabschätzung (erst die einfachsten Fälle), Restgliedabschätzungsformel
  • Selbststudium: Reihentheorie, Konvergenzkriterien Potenzreihen
    • Potenzreihe von Sinus, Cosinus, ex
    • Beispiele: Bestimmung des Fehlers (Restglied)
    • Endliche und unendliche Reihe, Reihe
    • Harmonische Reihe, Divergenz
    • Alternierende Reihe und Konvergenz
    • Leibnizreihe
    • Geometrische Reihe
    • Majorantenkriterium
    • Zusammenhang zu Potenzreihe
    • Endliche und unendliche Reihe, Reihe
    • Beispiele
  • Selbststudium: Siehe links 
 Wo 15
  • Reihentheorie, Konvergenzkriterien Potenzreihen
  • Potenzreihe von Sinus, Cosinus, ex
  • Beispiele: Bestimmung des Fehlers (Restglied)
  • Endliche und unendliche Reihe, Reihe
  • Harmonische Reihe, Divergenz
  • Alternierende Reihe und Konvergenz
  • Leibnizreihe
  • Geometrische Reihe
  • Majorantenkriterium
  • Quotientenkriterium
  • Wurzelkriterium
  • Zusammenhang zu Potenzreihen
  • Beispiele
  • Konvergenzintervall, Konvergenzradius von Potenzreihen
  • Integration und Differentiation von Potenzreihen
  • Beispiele
  • Zur Berechnung der Klothoide mit Hilfe von Potenzreihen
  • Berechnung der Richtung des Tangentenvektors
  • Selbststudium: Siehe bei den Übungen unten
 Wo 16
  • Anwendung der Approximationsheorie auf das Lösen von Differentialgleichungen
    • Potenzreihenansatz, Berechnung der ersten Koeffizienten
    • Differenzengleichungen
    • Zentrale Differenzenquotiente gewonnen aus Taylorpolynomen
    • Praktische Durchführung einer Berechnung
    • Beispiele
  • Einführung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs
    • Das Problem des Zufalls und der versteckten Parameter
    • Einzelerscheinungen scheinbar zufällig --- kontra Gesetze in Massenerscheinungen
    • Historische Entwicklung
    • Der Begriff der Gleichwahrscheinlichkeit (Laplace-Wahrscheinlichkeit)
    • Laplace-Experimente, Beispiele: Würfelspiele, Kartenspiele, Lotto,...
    • Experimente ohne theoretisch bekannte Wahrscheinlichkeitsverteilung: Statistische Approximation der Wahrscheinlichkeit (relative Häufigkeit bei "unendlich vielen" Wiederholungen der Versuche)
    • Testen der statistischen Wahrscheinlichkeitsapproximation bei Laplace-Experimenten
    • Das Galton-Brett, Experimente mit Hilfe des Computers
    • Denkwürdige Beispiele
    • Kombinatorik und Laplace-Wahrscheinlichkeit
      • Wahrscheinlichkeit nach Laplace: Günstige Fälle/ mögliche Fälle
  • Exkurs: Polyeder
    • Die platonischen Körper, archimedische Körper und catalanische Körper, Johnsonkörper, Prismen u.s.w.
    • Wieso es nur 5 platonische Körper gibt
    • Gummigeometrie, Graphen
    • Eulersche Polyederformel
  • Selbststudium: Repetition Modellierung physikalischer-technischer Vorgänge in der Sprache der Mathematik
    • Zerlegung der Energie in kleine Portionen von Teilenergien, die nach einem Funktionszusammenhang ändern
    • Summe und Integral, Riemannsche Summe, Grenzübergang
    • Energieprobleme mit Federn, Drehfedern
    • Impulsprobleme
    • Kraft als Ableitung des Impulses
    • Pendel: Das Problem der Impulserhaltung und der Abgeschlossenheit von Systemen
    • Rakete
    • Das Problem des an zwei Orten frei Aufliegenden Balkens: Schnittkräfte und Momente, Berechnung und Graph der Funktionen. Maximum des Moments, Nullstelle der Schnittkräfte u.s.w.
    • Beispiele
    • Literaturstudium und Literaturverständnis
    • Beispiel Wasserüberfall
  • Selbststudium:  Kombinatorik 
    • Permutationen mit und ohne Wiederholung
    • Kombinationen mit und ohne Wiederholung (zurücklegen)
    • Variationen mit und ohne Wiederholung (zurücklegen)
  •  

Zum Galton-Brett u.s.w.:                

 S2 Woche  Stoffinhalt (grob)  Bemerk.
 Wo 1 Vektoren: Repetition und Ausbau
  • Koordinatensysteme: Rechts, links
  • Vektoren: 
    • Erfahrungszugang
    • Genaue Definition geometrischer Vektoren
    • Gleichheit von Vektoren
    • Typen: Frei (hier Normalfall), diverse Arten der Gebundenheit, Ortsvektroen
  • Standardbasis, ONS
  • Parallelogrammaddition: Gesetze (Abgeschlossenheit, Kommutativität, Assoziativität, neutrales Element, Inverses)
  • Streckungsprodukt
  • Operationen, Additive abelsche Gruppe, mit der Streckung mittels Skalaren Vektorraum (Regeln)
  • Komponentendarstellung
    • Zerlegung nach vektoriellen Komponenten
    • Zerlegung nach skalaren  Komponenten
  • Herleitung von Gesetzen (z.B. geometrisch evident: Addition von Zeilenvektoren, Mult. mit Skalaren)
  • Spezielle Vektoren als Zeilenvektoren: Einheitsvektor, Nullvektor
  • Differenz, Inverser
  • Gleichheit von Vektoren
  • Euklidsche Länge
  • Linearkombination, Vektorketten
  • Unterräume
  • Definitionen
    • Lineare Abhängigkeit (l.a.), Kriterium
    • Lineare Unabhängigkeit (l.a.), Kriterium
  • Kollinearität, Komplanarität und lineare Abhängigkeit./ Unabhängigkeit
  • Vektormengen geometrisch festgelegt als Vektoren parallel zu euklidschen Grundgebilden (Geraden, Ebenen, Raum)
  • Lineare Hülle einer Vektormenge
  • Erzeugendensystem
  • Basis als minimales Erzeugendensystem
  • Dimension
  • Anwendungen: 
    • Addition in Komponenten, Rechtfertigung der Methode
    • Test auf lineare Abhängigkeit und Darstellung eines Vektors in einer neuen Basis
    • Zerlegung eines Vektors in Komponenten, Vorspannung
  Selbststudium:
  • Geometrische Bildung der Differenz
  • Euklidsche Länge (Definition)
  • Unterräume
  • Basiswechsel
  • Einleitung p.1, 2
  • Beispiele p. 4, 5, 6
 Wo 2
  • Euklidsche Länge
  • Unterräume
  • Parameterdarstellung der Geraden
  • Parameterdarstellung der Ebene
  • Kurze Einführung in die Flächenberechnung des Parallelogramms via Determinante: A=0  <==>  Geraden parallel, Beispiele
  • Beispiele
  • Schnittpunkt zweier Geraden im Raum
  • Gegenseitige Lage von Geraden: Windschief, parallel, zusammenfallend
  • Gegenseitige Lage zweier Geraden: Parallel, zusammenfallend
    • Kurze Einführung in die Flächenberechnung des Parallelogramms via Determinante: A=0  <==>  Geraden parallel, Beispiele
    • Beispiele
  • Basiswechsel
  • Gegenseitige Lage zweier Ebenen: Allfällige Schnittgerade, Beispiele
    • Schnittgeradenberechnungen Raum: Beispiele, z.B. via zwei Punkte oder via Parameterelimination
  • Koordinatengleichung der Geraden in der Grundebene
    • Herleitung aus der Funktionsgleichung
    • Herleitung aus der Parametergleichung
  • Koordinatengleichung der Ebene im Raum
    • Herleitung aus der Parametergleichung
  • Projizierende Ebenen, Hauptebenen
  • Skalarprodukt
    • Idee
    • Definition
    • Gesetze
    • Anwendungen
  • Anwendungen Skalarprodukt, Beispiele
  • Normalenvektor auf eine Gerade, Ebene, Koordinatengleichung
  • Abstand einer Gerade, Ebene vom Ursprung u.s.w.
  • Normalenvektor und Koordinatengleichung
  • Beispiele
  • Selbststudium:  
    • Abstand einer Geraden oder Ebenen zum Ursprung
    • Parallele Geraden oder Ebenen
    • Orthogonalzerlegung
    • Berechnung des Fußpunktes
    • Vektorprodukt

    • Definition
    • Eigenschaften 
    • Berechnung
    • Gesetze
    • Kontrolle der Orthogonalität, der Längen-Flächeninhaltsbeziehung, des Rechtssystems
    • Beispiele: Inhalt, Ebenengleichung mit Senkrechtstehen, weitere Beispiele:
    • Flächeninhaltsberechnung, Gleichung der Ebene mit Normalenvektor
    • Abstand Ebene-Ursprung, Gerade-Ursprung
    • Ebene senkrecht zu gegebenen Ebenen durch einen Punkt
    • Spatprodukt: Definition und Berechnung (Determinante, Sarrus)  
    • Anwendungen in der Statik und Mechanik  
 Selbststudium siehe links
 Wo 3
  • Besprechung Selbststudium und weiter:
    • Repetition Skalarprodukt
    • Gültigkeit der Formel "Summe von Produkten"
    • Skalarprodukt und Normalenvektor auf Ebene / Hyperebene
    • Abstand einer Geraden oder Ebenen zum Ursprung
    • Parallele Geraden oder Ebenen
    • Orthogonalzerlegung
    • Berechnung des Fußpunktes
    • Flächenprodukt
    • Eigenschaften des Flächenprodukts
    • Beispiele
    • Berechnung des Abstandes eines Punktes von einer Geraden mit dem Flächenprodukt
    • Vektorprodukt
    • Definition
    • Eigenschaften 
    • Berechnung
    • Gesetze
    • Kontrolle der Orthogonalität, der Längen-Flächeninhaltsbeziehung, des Rechtssystems
    • Beispiele: Inhalt, Ebenengleichung mit Senkrechtstehen, weitere Beispiele:
    • Flächeninhaltsberechnung, Gleichung der Ebene mit Normalenvektor
    • Abstand Ebene-Ursprung, Gerade-Ursprung
    • Ebene senkrecht zu gegebenen Ebenen durch einen Punkt
    • Spatprodukt: Definition und Berechnung (Determinante, Sarrus)  
    • Anwendungen in der Statik und Mechanik
  • Innopreis Burgdorf
  • Ausblick (Selbststudium, wird nur kurz repetiert):
    • Spatprodukt: Definition und Berechnung (Determinante, Sarrus)  
    • Anwendungen in der Statik und Mechanik  

       

 
 Wo 4
  • Spatprodukt 
    • Definition
    • Regeln geometrisch
    • Beispiele
    • Berechnung (Determinante, Sarrus)
    • Verallgemeinerung, Determinantengesetze
    • Sarrus gilt nicht für n > 2: Begründung
    • Abstandberechnung
    • Cramersche Regeln, lösen von Gleichungssystemen
    • Vektorielle Schreibweise von Gleichungssystemen
    • Die allgemeine Idee der Determinante als Volumen mit Vorzeichen, definierbar mittels der Regeln aus dem 2- und 3-dimensionalen Raum (Ausführung später)
    • Anwendungen in der Statik und Mechanik
  • Kreis, Kugel, Beispiele
  • Kegel, Beispiele
  • Zylinder
 Selbststudium: 
  • Anwendungen der Vektorrechnung in der Statik und Mechanik  (nach Skript)
  • Zylinder
  • Kreistangenten, Tangentialebenen
 Wo 5
  • Zylinder, Beispiele
  • Tangenten an Kreis (Tangentialebene an Kugel), Beispiele
  • Beispiele
  • Selbststudium siehe rechts
  • Testtermin
  • Einführung in die Darstellung von Vektorkurven und Vektorflächen
  • Beispiele
  • Tangente an eine Kurve
  • Tangentialebene an eine Fläche
  • Beginn mit Matrizen
    • Def. Matrix: Matrix als rechteckiges Zahlenschema
    • Gleichheit
    • Diverse Typen: Transponierte, Zeilenmatrix, Spaltenmatrix, Nullmatrix, Einheitsmatrix, Diagonalmatrix, symmetrische Matrix, schiefsymmetrische Matrix, obere, untere Dreiecksmatrix
    • Matrizen und Gleichungssysteme
 Selbststudium:   
  • Anwendungen der Vektorrechnung in der Statik und Mechanik  (nach Skript)
 Wo 6
  • Matrix und Determinante, Volumenregeln, Berechnung einer höheren Determinante 
  • Matrixaddition und Gleichungssysteme
  • Regeln für die Matrixaddition, Subtraktion, Rückführung auf Vektoraddition (Nullelement ist eine Nullmatrix)
  • Multiplikation Matrix mal Skalar oder Skalar mal Matrix, Rückführung auf Multiplikation eines Vektors mit einer Zahl (Streckung)
  • Beispiele
  • Das Matrixprodukt Matrix mal Vektor
  • Matrix und Abbildung, Gleichungssystem und Abbildung, Auffindung des Urbildes
  • Matrixmultiplikation: Lösung eines Gleichungssystem in einer andern Gleichung als Inhomogenität...
  • Berechnung des Matrixprodukts
  • Zusammen multiplizierbare Matrizen
  • Kommutativität gilt nicht
  • Matrixprodukt und Produktabbildung und Assoziativitätsgesetz
  • Einheitsmatrix als Einselement und Gesetze für diese Matrix
  • Das Bild der Einheitsvektoren und des Einheitswürfels
  • Das Problem der Umkehrabbildung: Existenz und das Problem der Abbildung/Umkehrabbildung eines Würfels auf einen Spat und der Umkehrungsmöglichkeit/ geometrisch
  • Gesetze für die Inverse, falls sie existiert
  • Berechnung einer unbekannten Inversen konkret: Ein Beispiel
  • Selbststudium:
    • Distributivgesetze
    • Transponieren des Produkts und der Faktoren
    • Inverse der Multiplikation, Inverse Produkts und der Faktoren
    • Rechnen mit Invesen und Transponierten
    • Reguläre und singuläre Matrizen, Regularität, Gleichungssysteme
 Selbststudium: Siehe links
 Wo 7
  • Distributivgesetze
  • Transponieren des Produkts und der Faktoren
  • Inverse der Multiplikation, Inverse Produkts und der Faktoren
  • Rechnen mit Invesen und Transponierten
  • Matrixgleichungen
  • Reguläre und singuläre Matrizen, Regularität, Gleichungssysteme
  • Der Gauss-Jordan-Algorithmus:
    • Elementarumformungen:
      • Multiplikation einer Gleichung in einem System
      • Ersetzung einer Gleichung durch die Summe dieser Gleichung mit einer andern
      • Vertauschung von Gleichungen in der Reihenfolge
      • Umbenennung der Variablen
    • Das Konzept: Anwendung von Elementaroperationen bis links eine Diagonalmatrix entsteht.
    • Rechts steht dann die Lösung...
    • Rechnen von Beispielen
    • Fälle, alle Gleichungen l.u.:
      • Schlussmatrix n mal n (so breit wie hoch) ==> eindeutige Lösung
      • Schlussmatrix m mal n (breiter als hoch, m<n) ==> unendlich viele Lösungen, Lösungsmenge ist Lineare Mannigfaltigkeit, Dimension n-n
      • Schlussmatrix m mal n (weniger breit als hoch, m>n) ==> Keine Lösung
  • Selbststudium: Skript,
  •  Prüfungsvorbereitung:  Stoff seit dem letzten Test      <===
  • Testvorbereitung siehe ehemalige Testaufgaben auf http://rowicus.ch/Wir/ProblemsSolutBachelor/ProblemsSolutBachelor.html#Bau (Wochennummern zur Einschätzung des zu erwartenden Stoffes beachten!)
  • Selbststudium,  Prüfungsvorbereitung, Test: siehe links  <===
 Wo 8
  • Repetition Gauss-Jordan-Algorithmus:
    • Elementarumformungen
    • Beispiel
  • Anwendung des Algorithmus für die Berechnung von inversen Matrizen
    • Simultane Lösung von Gleichungssystemen
    • Beispiele
    • Was passiert, wenn es keine Inverse gibt?
  • Determinanten: Idee des Volumeninhalts eines n-dimensionalen Spates
  • Gewinn: Beispiel der Regeln von Cramer für ein Gleichungssystem mit n Unbekannten, Formeln
  • Berechnungskonzept für die Determinanten:
    • Volumenregeln von den Dimensionen 2 und 3 übertragen
    • Regel mit Faktor ausklammern
    • Regel mit Summe als Seitenvektors des Spats, Aufteilung in Summanden
    • Regel mit einem Einheitsvektor als Seitenvektor
    • Volumen des Einheitsspat ist definiert als gleich 1
  • Drehmatrix
  • Prüfungsvorbereitung: Übungen, Probleme
  • Selbststudium: Prüfungsvorbereitung!
 Wo 9
  • Determinanten als Volumen, Rechenregeln für Volumina
  • Determinanten: Entwicklungssatz
    • Situation bei n=2 und n=3
    • Entwicklungssatz
    • Beispiele
    • Nichtübertragbarkeit von Sarrus: Beispiel
  • Prüfungsvorbereitung: Übungen, Probleme
  • Test
  • Determinanten: 
    • Situation bei n=2 und n=3
    • Entwicklungssatz
    • Beispiele
    • Nichtübertragbarkeit von Sarrus: Beispiel
    • Determinantenmultiplikationssatz und Folgerungen
    • Determinante der Inversen und der Transponierten
    • Determinante von gestreckten Matrizen
    • Weitere Sätze und Betrachtungen
    • Berechnung durch Diagonalisierung (Elementarsubstitutionen)
    • Berechnung durch rekursive Entwicklung
    • Berechnungen mit Maschinen (Beispiel Excel, Rechner, Computeralgebra-Programm)
    • Bandmatrizen, Algorithmen
  • Selbststudium: Prüfungsvorbereitung!
 Wo 10
  • Besprechung Test
  • Repetition zum Gauss-Jordan-Verfahren
    • Verallgemeinerung der Additionsmethode
    • Elementarumformungen
    • Strategien: Ziel Dreiecksmatrix, rückwärts einsetzen
    • Ziel Diagonalmatrix
    • Was passiert bei Rechtecksmatrizen

    • Möglichkeiten: Widerspruch, exakte Lösung, freie Parameter und unendlich viele Lösungen, überflüssige Gleichungen

  • Neu: Charakterisierung der Lösungen:

    • Homogenes und inhomogenes System

    • Nulllösung als Triviallösung beim homogenen System

    • Homogene Lösungen haben Vektorraumstruktur (Vektorraumstruktur der homogenen Losungen)

    • Beziehung inhomogene - homogene Lösung, lineare Mannigfaltigkeit

    • Homogenes und inhomogenes System: Allgemeine Lösung = allgemeine homogene Lösung + partikuläre inhomogene Lösung

    • Vektorraumstruktur der homogenen Losungen

    • Beziehung inhomogene - homogene Lösung, lineare Mannigfaltigkeit

    • Inhomogene und partikuläre Lösung

    • Rangsatz: Ordnung = Rang + Dimension

    • Beispiele

  • Jacobi-Verfahren für Bandmatrizen

    • Beispiele mit dem Computer

  • Übersicht über die im Kurs vorgestellten Methoden zur Lösung von Gleichungssystemen

    • Verallgemeinerungen der klassischen Methoden (einsetzen, gleichsetzen, Additionsmethode, Determinantenmethode, Iterationen)

    • Matrixmethode zum Lösen von Gleichungssystemen

    • Cramersche Regeln (Determinantenmethode zum Lösen von Gleichungssystemen)

    • Jacobi-Verfahren für Bandmatrizen

    • Beispiele

    • Übungen, Anwendungen

  • Selbststudium: Optimale Lösung bei überbestimmten Gleichungssystemen
 Wo 11
  • Repetition: 
    • Jacobi
    • Allgemeine Lösung eines Gleichungssystems = partikuläre Losung des inhomogenen Systems + allgemeine Losung des homogenen Systems
    • Homogene Lösungen: Vektorraum
    • Inhomogene Lösungen: lineare Mannigfaltigkeit
    • Rangsatz: Ordnung = Rang + Dimension
    • Erklärung der Ordnung, des Rangs und der Dimension
  • Stoff:

  • Matrizen und lineare Abbildungen 

  • Matrix als Liste der Bildvektoren der Basisvektoren der ONB

  • Konsequenzen für die Abbildung eines Vektors

  • Definition Kern und Image

  • Df Vektorraum ==> auch Kern und Image

  • Urbildraum = Direkte Summe von Kern und Kernsenkrecht 

  • Dim Df = Dim Kern + Dim Im

  • Beispiele

  • Abbildung mittels Matrix: Lineare Abbildung.

  • Die Bilder der Vektoren einer Orthonormalbasis sind die Spaltenvektoren der Matrix.

  • Bild einer Linearkombination = Linearkombination der Bilder der verwendeten Vektoren
    • Speziell: Das Bild einer Geraden ist eine Gerade, falls der Kern Dimension null hat.
    • Sonst ist das Bild ein Punkt
    • Das Bild einer Ebene ist eine Ebene, falls der Kern Dimension null hat.
    • Und so weiter.
  • Beispiel: 
    • Konstruktion der Matrix zu einer Ebenenspiegelung. Dazu Verwendung obiger Erkenntnisse.
    • Konstruktion der Matrix zu einer Projektion auf eine Ebene.
    • Konstruktion der Matrix zu einer Streckung senkrecht zu einer Ebene.
    • U.s.w.
  • Weitere Abbildungsmatrizen:
    • Drehungen in der Ebene
    • Drehung um die z-Achse im Raum
    • Drehung um die x-Achse im Raum
    • Drehung um die y-Achse im Raum
 Selbststudium:
  • Methode der kleinsten Quadrate bei linearen Gleichungssystemen (Problem der überbestimmten Gleichungssysteme und der Quasi-Lösungen), Durchführung, Beispiele
  • Differenzenmethode bei Differentialgleichungen (Eulermethode, AWP, RWP): Durchführung, Beispiele
  • Jacobi-Verfahren, Bandmatrizen, Abweichung zur exakten oder exakteren Lösung.

  • Behandlung des Problems der Schleppkurve, einfachere Berechnung mit Hilfe der inversen Funktion.  

  • Vektorkurven im R2 und im R3
  • Glatte Kurven und Spitzen
  • Beispiele 
  • Rep. Vektorfunktionen
  • Tangentenvektor, Tangenten  an Kurven
  • Kurvenlängen
  • Flächen, Normalenvektor
  • Tangenten an Flächen
  • Inhalte von Funktionsflächen
  •  
 Wo 12
  • Einführung in die Eigenwerttheorie: 
    • Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren einer Matrix
    • Charaktereistisches Polynom
    • Eigenvektoren als Basis
    • Eigenvektoren und Streckung
    • Das Problem der Nicht-Eindeutigkeit des Gleichungssystems für die Eigenvektoren und der nicht-exakten Eigenwerte
    • Beispiele
  • Verschiedene Eigenwerte ==> Eigenvektoren linear unabhängig
  • Matrixkomposition und Dekomposition (Diagonalisierung) M = A D A-1  
  • Anwendungen
  • Probleme zum Test
 Selbststudium: Testvorbereitung

 Stichworte

  • Integration (von Hand)
  • Taylorreihe (mit Konvergenzradius)
  • Richtungsableitung
  • (Einfache) Differentialgleichungen
  • Rotationskörper (Volumen, Mantelfläche, Länge der Mantellinie)
 Wo 13
  • Test
  • Spezialwoche (Auffahrt)
  Selbststudium: Testnachbereitung
 Wo 14
  • Testrückgabe
  • Themenzentrierte Gruppenarbeit mit Selbststudium und Vortrag: Link
  • Vorbereitung der Kurzpräsentationen
    • Helmert-Transformation: Durret, Gerber, Furer
    • Populationsmodell: v. Burg, Pally, Maul
    • Spannungstensor: Blaser, Märki, Schwab
    • Iterationen: Schnarf, Akaya, Nafzger, Rupf
    • Wahrscheinlichkeit Blatter, Käser
    • u.s.w.
 Selbststudium: Link
 Wo 15
  • Spezialwoche mit Pfingstmontag
  • Arbeit an den Kurzpräsentationen
  • Ratschläge zur Modulprüfungsvorbereitung
 Geführtes Selbststudium: Siehe links
 Wo 16
  • Kurzpräsentationen
  • Ehemalige Prüfungen, Modulprüfungen, Vordiplome
  • Hinweise zu den Modulprüfungen, Termine
  • Abschluss
 Selbststudium: Ehemalige Prüfungen 
 Vorbereitung

 Modulprüfung

  • Modulprüfung: 

  • Nach Semesterplan der Abteilung:  Montag, 07. 09. 2008  09:00

  • Coaching:    Zimmer  B053

    1. Do. 27.08.2008 7:30 (Mathematikzimmer / Anschlag)

    2. Do. 03.09.2008 7:30 (Mathematikzimmer / Anschlag)

    3. Auf speziellen Wunsch nach Verabredung (Mail)

 

Top

 


Ehemalige Übungsliste (Anleitungen zu "Was ist wann zu tun?") 

 

 S1   Übungen und Arbeiten  Bemerk.
 Wo 1
  • Internatmaterial sichten, studieren
  • ==> Skripte holen, erst Basics und Trigonometrie ("Intern", Passwort!), Literatur, Übungsserien (Passwort!), ev. Laptop, Rechner u.s.w. beschaffen
  • Selbststudium:   ! ! ! 
    • Skript Basics lesen (1. Hälfte  1. Woche, 2. Hälfte  2. Woche)  
    • Selbststudium Skript Trigonometrie (1. Hälfte 1. Woche, 2. Hälfte 2. Woche)    (vermutlich nur Repetition)
  • Zu bearbeitende ÜbungsserienSerien 1/01, 1/02, 1/03 (möglichst alle Aufgaben durchgehen) ==> Übungsschein!!!!
  • Ankündigung Kurztest: Basics, Trigonometrie 1. Lektion 4. Woche, ohne Rechner, mit Formelbuch, Aufgaben aus den Serien.
  • Übungscheine
  • Download "Daten zu Learningmanagement Mathematik"
  •  
  • Download Skripte und Übungen: Nach mündlicher Mitteilung in der 1. Lektion. Bei Schwierigkeiten Mail, Tel. oder Besuch WIR1 (WIR1 = Kürzel des Dozenten)
  • Skirpte: 
    • Zuerst Basics, Trigonometrie (Pflicht)
    • Zusätzlich Algebra und Analysis empfohlen (Download auf Hauptseite der Skripte oben)
  • Selbststudium siehe links

Zu bearbeitende Serien: 1/01 bedeutet: Vom 1. Jahr Serie 01

 Wo 2
  • Selbststudium: 
    • Skript Skript Basics lesen (1. Hälfte  1. Woche, 2. Hälfte  2. Woche)  
    • Selbststudium Skript Trigonometrie (1. Hälfte 1. Woche, 2. Hälfte 2. Woche)    (vermutlich nur Repetition)
    • Zu bearbeitende Übungsserien: 1/04, 1/05, 1/06 (möglichst alle Aufgaben durchgehen) ==> Übungschein!!!!
  • Ankündigung Kurztest: Basics, Trigonomterie 1. Lektion 4. Woche ohne Rechner, mit Formelbuch, Aufgaben aus den Serien. (Wichtig: Exponenten, Logarithmen, quadratische Gleichungen und weitere Dinge.)
  • Selbststudium siehe links
 Wo 3
  • Testvorbereitung
  • Übungsserien: 1/12, Probleme 1-6
  • Selbststudium Kegelschnitte
 Wo 4
  • Selbststudium:
    • Elementare Funktionen: Polynome, Grad (0,1,2,.., n,...)
    • Konstante, lineare, quadratische, kubische,... Funktion (Selbststudium)
    • Eigenschaften (Selbststudium)
    • Selbststudium Diagramme: Quadratische, kubische u.s.w. Funktion - bis p.12
    • Hauptsatz der Algebra
    • Linearfaktoren
    • Maximale Anzahl Nullstellen
    • Exakte Anzahl im Komplexen
    • Beispiele (Selbststudium nach Skript)
 Wo 5
  • Selbststudium Diagramme: Rationale und gebrochen rationale Funktionen, Potenzfunktionen inkl. Wurzelfunktionen, Exponentialfunktionen, Logarithmusfunktionen, Hyperbolische Funktionen und Areafunktionen, dazu Repetition Trigonometrische Funktionen und Arcusfunktionen
 Wo 6
  • Übungsserien: Serien 17, 18, 19 (soweit schon möglich)
  • Selbststudium:
    • ln des Betrags, sin, cos, tan, cot = cgt, xn, x-(-n)
    • Ableitungen von loga(b xc)
    • Verkettete Funktionen
    • Kettenregel
    • Beispiele
    • Übungen
  •  Zur Differentialrechnung gehören die Übungsserien 17, 18, 19, 20, 21, 22,  23
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 7
  • Übungsserien: Serien 20, 21, (soweit schon möglich, Auswahl treffen)
  • Materialbesorgung:  Integralrechnung  (Skript downloaden)
  • Selbststudium
    • Ableitungen vom ln des Betrags, Ableitung von loga(b xc) etc.
    • Lineare Approximation, 
    • Differentiale, Beispiele Potenzreihen, Graphik-Beispiele, Demos: Selbststudium
    • Kurvendiskussion: konvex und konkav, notwendige und hinreichende Bedingungen für Minima, Maxima, Terrassenpunkte, Wendepunkte, Extrema,...
    • Beispiele - Arbeit an diesen
    • Übungen 
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 8
  • Übungsserien: Serien 22, 23, (Differentialrechnung, Auswahl treffen)
  • Serien 24, 25 (Integralrechnung, soweit ohne viele Regeln schon möglich)
  • Zur Integralrechnung gehören die Übungsserien 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30
 Wo 9  
 Wo 10
 Wo 11
  •  Selbststudium: Siehe links
 Wo 12
  • Selbststudium nach Skript:
    • Geeignete Substitutionen
    • Beispiele
  • Lineare D'Gl:
    • Lösung der homogenen Gleichung
    • Lösung der inhomogenen Gleichung
    • Zusammenspiel der homogenen und der inhomogenen Lösungen, partikuläre Lösung
    • Beispiele
  • Numerische Lösungsmethoden: Euler-Methode
  • Anwendungen: Herleitung der Differentialgleichung für die Biegelinie
    • Herleitung der Differentialgleichung für die Biegelinie: Diverse Fälle bei der Biegung (spezielles Skript)
    • Schleppkurve
    • Kettenlinie
    • Klothoide
    • Zu- und Abflussprobleme
    • Knickungsprobleme
  • Auswahl aus den Übungsserien: 
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 13
  • Selbststudium nach Skript:
    • Anwendungen Differentialgleichungen: 
      • Herleitung der Differentialgleichung für die Biegelinie: Diverse Fälle bei der Biegung (spezielles Skript)
      • Schleppkurve
      • Kettenlinie
      • Klothoide
      • Zu- und Abflussprobleme
      • Knickungsprobleme
    • Differentialrechnung mit mehreren Variablen:
      • Gradient
      • Bedeutung des Gradienten
      • Beispiele
      • Lagrange-Methode: Extrema mit Nebenbedingungen
      • Beispiele
  • Auswahl aus den Übungsserien: 
  • Serie 31
  • Serie 08, 09
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 14
  • Selbststudium: Reihentheorie, Konvergenzkriterien Potenzreihen
    • Potenzreihe von Sinus, Cosinus, ex
    • Beispiele: Bestimmung des Fehlers (Restglied)
    • Endliche und unendliche Reihe, Reihe
    • Harmonische Reihe, Divergenz
    • Alternierende Reihe und Konvergenz
    • Leibnizreihe
    • Geometrische Reihe
    • Majorantenkriterium
    • Zusammenhang zu Potenzreihe
    • Endliche und unendliche Reihe, Reihe
    • Beispiele
  • Auswahl aus den Übungsserien: 
  • 13, 14, 15, 16 17 so weit wie möglich nach Fortschritt der Stoffbehandlung
  • Selbststudium, siehe links: Nicht behandelter Stoff aus der "Approximationstheorie" sowie Auswahl aus den Übungsserien während der unterrichtsfreien Zeit bearbeiten.
 Wo 15
  • Auswahl aus den Übungsserien: 
  • Weiter mit 13, 14, 15, 16 17
  • 13 (Laplace-Wahrscheinlichkeit)
 Wo 16

Zum Galton-Brett u.s.w.:                

 S2   Übungen und Arbeiten  Bemerk.
 Wo 1   Selbststudium:
  • Geometrische Bildung der Differenz
  • Euklidsche Länge (Definition)
  • Unterräume
  • Basiswechsel
  • Einleitung p.1, 2
  • Beispiele p. 4, 5, 6
 Wo 2
 Wo 3
 Wo 4
  • Selbststudium:
    • Anwendungen der Vektorrechnung in der Statik und Mechanik  (nach Skript)
    • Zylinder
    • Kreistangenten, Tangentialebenen
 Wo 5
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 6
  • Selbststudium neuer Stoff:
    • Distributivgesetze
    • Transponieren des Produkts und der Faktoren
    • Inverse der Multiplikation, Inverse Produkts und der Faktoren
    • Rechnen mit Invesen und Transponierten
    • Reguläre und singuläre Matrizen, Regularität, Gleichungssysteme
  • Selbststudium:

    • Beispiele zu Matrixmultiplikation und Inversenberechnung aus dem Skript
    • Determinantenberechnung
    • Studium der Möglichkeiten bezüglich Determinanten und Matrizen auf dem eigenen Taschenrechner!
  • Literaturstudium:

  • Kapitel über Matrixmultiplikation und Determinantenberechnung in einem Lehrbuch eigener Wahl studieren. Ein verschiedener Zugang zeigt die Sache immer von einer anderen, ebenfalls wichtigen Seite. Dadurch wird das Verständnis vertieft.

  • Übungen: Serien I 32/33, soweit weiter möglich 
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 7
  • Selbststudium,  Prüfungsvorbereitung, Test: siehe links  <===
 Wo 8
  • Selbststudium: Prüfungsvorbereitung!
 Wo 9
  • Übungen: Serien I 32/33/34/35/36: Noch nicht gemachte Aufgaben beenden. 
  • Selbststudium:
    • Jacobi-Verfahren, Bandmatrizen, Abweichung zur exakten oder exakteren Lösung.

    • Behandlung des Problems der Schleppkurve, einfachere Berechnung mit Hilfe der inversen Funktion.

  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 10
  • Selbststudium: Optimale Lösung bei überbestimmten Gleichungssystemen
 Wo 11   Selbststudium:
  • Methode der kleinsten Quadrate bei linearen Gleichungssystemen (Problem der überbestimmten Gleichungssysteme und der Quasi-Lösungen), Durchführung, Beispiele
  • Differenzenmethode bei Differentialgleichungen (Eulermethode, AWP, RWP): Durchführung, Beispiele
  • Jacobi-Verfahren, Bandmatrizen, Abweichung zur exakten oder exakteren Lösung.

  • Behandlung des Problems der Schleppkurve, einfachere Berechnung mit Hilfe der inversen Funktion.  

  • Vektorkurven im R2 und im R3
  • Glatte Kurven und Spitzen
  • Beispiele 
  • Rep. Vektorfunktionen
  • Tangentenvektor, Tangenten  an Kurven
  • Kurvenlängen
  • Flächen, Normalenvektor
  • Tangenten an Flächen
  • Inhalte von Funktionsflächen
  •  
 Wo 12  Selbststudium: Testvorbereitung

 Stichworte

  • Integration (von Hand)
  • Taylorreihe (mit Konvergenzradius)
  • Richtungsableitung
  • (Einfache) Differentialgleichungen
  • Rotationskörper (Volumen, Mantelfläche, Länge der Mantellinie)
 Wo 13    Selbststudium: Testnachbereitung
 Wo 14
  • Themenzentrierte Gruppenarbeit mit Selbststudium und Vortrag: Link ==> Selbststudium in Gruppen, Gruppenarbeiten: Siehe Skript (Lineare Abbildungen)
  • Vorbereitung der Kurzpräsentationen
    • Helmert-Transformation: Durret, Gerber, Furer
    • Populationsmodell: v. Burg, Pally, Maul
    • Spannungstensor: Blaser, Märki, Schwab
    • Iterationen: Schnarf, Akaya, Nafzger, Rupf
    • u.s.w.
 Selbststudium: Link
 Wo 15  Selbststudium in Gruppen, Gruppenarbeiten: 
  •   Siehe links
 Wo 16  Selbststudium in Gruppen, Gruppenarbeiten: 
  •   Siehe links
 Vorbereitung

 Modulprüfung

  • Modulprüfung: 

  • Nach Semesterplan der Abteilung:  Montag, 07. 09. 2009  09:00

  • Coaching: 

    1. Do. 27.08.2009 7:30 (Mathematikzimmer / Anschlag)

    2. Fr. 04.09.2009 7:30 (Mathematikzimmer / Anschlag)

    3. Auf speziellen Wunsch nach Verabredung (Mail)

 

Top

 


 

b) Stoffplan: Erfahrene Realität 2006/2007:   Link

 

c) Übungen: Erfahrene Realität  2006/2007:   Link         (Anleitungen zu "Was ist wann zu tun?") 

Top

 


Klassenliste                  Ersetze   _ bei _ _ durch den Affenschwanz    ===>   Liste für Hausmail .txt

===>  Sammel-Mail an die Klasse          

Anrede

Name

Vorname

--bei --BFH.ch privat
         
         

Total ... Studierende

Stand:    * Klassenchef

Go back    Top



Abschlussergebnisse Login in SeSaM mit URL  http://rowicus.ch/Wir/Load1Classwork2Down3/restricted/Noten_Erfahrung_B1_09_A45kN3.pdf