Konzept stark reduzierte Mathematik

für Architekten an der BFH

 

 

1. Begriffe und Regeln:

 

 

2. Bewertungsschema:

 

Fach- und Methodenkompetenz

(bezüglich Math.:  kennen, können, geschickt und optimal vorgehen)

Sozialkompetenz (bezüglich Math.:  einordnen, mitmachen, korrekt sein)

Selbstkompetenz

(bezüglich Math.:   eigenverantwortlich, konzentriert und motiviert)

Bezeugt durch das Resultat der Abschlussprüfung

Bezeugt durch Anwesenheit und Qualität der Mitarbeit

Bezeugt durch die Qualität Abgaben (erarbeitete Stoffsammlung, Lösungen)

 

3. Zyklus 1:    8 Begegnungen in Lektionen

 

Thema

Fachlicher Lehrstoff: Betrifft die Fach- und Methodenkompetenz

(kennen, können, geschickt und optimal vorgehen)

Sozial-kompetenz (einordnen, mitmachen, korrekt sein)

Selbst-kompetenz

(eigen-verantwortlich und motiviert)

 

1. Einstieg: Organisatorisches, Zahlenanwendungen in der Informatik

  • p-adische Systeme kennen
  • Bit, Byte, Codes, u.a.
  • Parallelverarbeitung
  • Beispiele

 

Implizit in der Stoffvermittlung und im Arbeitsprozess

Implizit im Arbeitsprozess

 

2. Begrifflichkeit Vektorgeometrie

Repetition oder Neuerarbeitung der Grundbegriffe I,

Anwendungen

dito

dito

 

3. Begrifflichkeit Vektorgeometrie

Repetition oder Neuerarbeitung der Grundbegriffe II,

Anwendungen

dito

dito

 

4. Themenkreis Skalarprodukt

Repetition oder Neuerarbeitung der Grundbegriffe,

Anwendungen

dito

dito

 

5. Themenkreis Vektor- und Spatprodukt

Erarbeitung der Grundbegriffe,

Anwendungen

dito

dito

 

6. Themenkreis Geraden, Ebenen, Schnittgebilde, Distanz-bestimmungen

Erarbeitung der Grundbegriffe,

Anwendungen

dito

dito

 

7. Platonische, archimedische Körper, Johnsonkörper I

Erarbeitung der Grundbegriffe,

Anwendungen

dito

dito

 

8. Abschlusstest oder Projekt

Anwendungen: Geometrische Sätze, Erarbeitung eines Resultats

dito

dito

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4. Zyklus 2:    8 Begegnungen in Lektionen

 

Thema

Fachlicher Lehrstoff: Betrifft die Fach- und Methodenkompetenz

(kennen, können, geschickt und optimal vorgehen)

Sozial-kompetenz (einordnen, mitmachen, korrekt sein)

Selbst-kompetenz

(eigen-verantwortlich und motiviert)

 

1. Funktionsbegriff, Kurven, Flächen

Zoo der Funktionen:

Systematik, Beispiele

Implizit in der Stoffvermittlung und im Arbeitsprozess

Implizit im Arbeitsprozess

 

2. Zahlenarten, Unentlichkeitsarten

Übersicht über die Ordnung der Zahlen und Kardinalitäten

dito

dito

 

3. Grenzwerte

Begriff, Eigenschaften und

Anwendungen

dito

dito

 

4. Kurvensteigungen I

Regeln und Berechnungen, Beispiele

dito

dito

 

5.  Kurvensteigungen II

Beispiele, Anwendungen

dito

dito

 

6.  Inhalte krummer Flächen und Körper I

Regeln und Berechnungen, Beispiele

dito

dito

 

7.  Inhalte krummer Flächen und Körper II

Regeln und Berechnungen, Beispiele

dito

dito

 

8.  Abschlusstest oder Projekt

Erarbeitung eines Resultats (z.B. Approximationen)

dito

dito

 

 

 

 

 

 

 

 

5. Zyklus 3:    8 Begegnungen in Lektionen

 

Thema

Fachlicher Lehrstoff: Betrifft die Fach- und Methodenkompetenz

(kennen, können, geschickt und optimal vorgehen)

Sozial-kompetenz (einordnen, mitmachen, korrekt sein)

Selbst-kompetenz

(eigen-verantwortlich und motiviert)

 

1. Geometrische Darstellungen

Schläuche, Synthese von Flächen oder fraktale Gebilde

 

Implizit in der Stoffvermittlung und im Arbeitsprozess

Implizit im Arbeitsprozess

 

2.  Mathematische Formen

Minimalflächen, Gitterflächen, mathematische Formen und Anwendung in Architektur

dito

dito

 

3.  Muster und Symmetrien

Mathematische Muster (Ornamente, Parkette, Symmetrieformen, Proportionierungen)

dito

dito

 

4.  Mathematik und Praxis I

Mathematische Planungsforschung, Mathematisches Management

dito

dito

 

5.  Mathematik und Praxis II

Umverteilungsprobleme, Organisationsstrukturen, Entscheidungstheorie, Deterministisches Chaos

dito

dito

 

6.  Mathematische Lehren in der Philosophie der Ästhetik

Pythagoreische Harmonielehre

dito

dito

 

7.  Mathematische Beziehungen aus dem Kosmos in der Kultur

Sakralgeometrie und Zahlenbedeutung

dito

dito

 

8.  Abschlusstest oder Projekt

Erarbeitung eines Resultats

dito

dito

 

 

 

 

 

 

 

Bewertung aller Kompetenzen: Nach einem mündlich mitgeteilten Schema

 

26.08.2005    Rolf Wirz (WIR1)