Go back

Last update: 13.12.2008 16:16:03 +0100 ;  SubPage v. Rolf Wirz

 

Klasse  A1 / A08 Modul Mathematik Niveauangleich / Stützkurs 2008/2009    

Link zu dieser Seite (aktuelle Version):  http://rowicus.ch/Wir/TutoringCoaching/KlassenAktuell/work_A1_08_Stuetz.htm 


Menue:

Go back    Top


Spezielle Mitteilungen:

  •  Literaturanschaffung in der Bibliothek: Die Bibliothek in "Bu" hat einige Exemplare des bezeichneten Lehrmittels angeschafft (Geometrie und Algebra). Je ein Exemplar sowie die Lösungsbücher stehen sind im Sinne einer Handbibliothek immer zur Verfügung und sind daher nicht ausleihbar.  
  •  
  •   Achtung Testdaten: Link hier!!  

     

 Grundsätzliches:

 

Kompetenzen: Sicherheit im Umgang mit den in der technischen Literatur und
Praxis relevanten mathematikgestützten Grundlagen und
Methoden, Fähigkeit zum Besuch fachübergreifender Kurse mit exaktmethodischem
Inhalt.

Fachlicher Inhalt: Stoffthemen der Berufsmaturität in Mathematik mit Schwerpunkt
technische Berufsmaturität. Die definitive Stoffauswahl richtet
sich nach den Ergebnissen einer Eintrittserhebung zur
Standortbestimmung.
Pflichtanteil: Vektorgeometrie und Geometrie-Anwendungen
sowie Grundlagen der Wirtschaftsmathematik.

 

 Einweisung / Eintritt: Eintrittserhebung (Standortbestimmung)  Siehe Link    (klick)  Wichtige Links: Vgl. Handout (Hardcopy)
Inputrhythmus: 2 Lektionen inkl. Prüfung ein Semester Beginn Woche 1, dann alle 7 Tage ein Meeting Mischform von Workshop, Vorlesung und Seminar.
Unterrichtsform
Erfassung der Mitarbeit in begleitenden Übungen (50%) und eine abschließende Kompetenzüberprüfung (50%). Abschlusstest: Klassischer Test / Multiple-Choice Letzte Lektion Link Testform und Inhalt (Bewertungsschema u.s.w.)
Geplante Stoffqualität  Begriffe und Regeln,  Begegnungen in Lektionen  
Kompetenzen: Sicherheit im Umgang mit den in der technischen Literatur und Praxis relevanten mathematikgestützten Grundlagen und Methoden, Fähigkeit zum Besuch fachübergreifender Kurse mit exaktmethodischem Inhalt.
Fachlicher Inhalt: Stoffthemen der Berufsmaturität in Mathematik mit Schwerpunkt technische Berufsmaturität. Die definitive Stoffauswahl richtet sich nach den Ergebnissen einer Eintrittserhebung zur Standortbestimmung. Pflichtanteil: Vektorgeometrie und Geometrie-Anwendungen sowie Grundlagen der Wirtschaftsmathematik.

Go back    Top


Literatur 

Top


Lehrplan (Programm) und Test 

Top


 


Stoff- und Übungsliste (bisher durchgearbeiteter Stoff nach den im Eintrittstest festgestellten Bedürfnissen)

(Minimaler Pflichtteil Vektorrechnung: Stoff nach den Erfahrung 2007/2008 vgl. unten)

Material:

 S1 Woche  Stoffinhalt (grob)  Bemerk.
 Wo 1
  • Einschreibewoche
 
 Wo 2  
 Wo 3
  • Vorgesehen:
  • Besprochen:
    • Anwendungen zu "Winkel am Kreis"
    • Berechnungen am Dreieck und Vieleck: Satzgruppe zu "Pythagoras und Euklid"
    • ==> Satz von Pythagoras, Kathetensatz, Höhensatz, Anwendungen
    • Spezielle Dreiecke, Anwendungen
    • Kreisberührungsaufgaben, Anwendungen
  • Selbststudium: 
    • Anwendungen zum besprochenen Stoff
    • Planimetrie: Buch bis p. 55
    • Algebra: Buch bis p. 31
 Wo 4
  • Besprochen:
    • Zahlen, Terme, Ordnungsrelationen
      • Zahlenmengen
      • Der Betrag einer Zahl
      • Terme
      • Polynome
      • Ordnungsrelationen
    • Addition, Subtraktion
    • Multiplikation
      • Distributivgesetz, binomische und trigonometrische Formeln
      • Faktorzerlegung
  • Selbststudium: 
    • Algebra Division, ab p. 21
    • Planimetrie: Buch p. 56 - p. 62
 
 Wo 5
  • Division
    • Erweitern und kürzen
    • Addieren und subtrahieren 
    • Multiplizieren 
  • Selbststudium: 
    • Algebra: Division, ab p. 21, Übungen
    • Planimetrie: Buch p. p. 63-82, Ähnlichkeit
 Wo6
  • Dividieren
    • Polynomdivision
    • Vermischte Probleme
    • Potenzen
  • Selbststudium
    • Definition von an
    • Addieren und subtrahieren von Potenzen
    • Anwendung der Potenzsätze
    • Vermischte Probleme
    • Zehnerpotenzen
    • Wurzeln
    • Die Quadratwurzel
    • Definition von n-ter Wurzel aus a hoch m und Potenzdarstellung von n-ter Wurzel aus a hoch m 
    • Das Rechnen mit Wurzeln
    • Vermischte Probleme
    • Logarithmen
    • Zehnerlogarithmen (dekadische Logarithmen)
    •  
    • Geometrie: Rep. bis Trigonometrie
  • Selbststudium: 
    • Algebra: Potenzen ff, ab p. 32, Übungen
    • Geometrie: Rep. bis Trigonometrie
 Wo 7
  • Stoffquantum - Selbststudium:
    • Definition von an
    • Addieren und subtrahieren von Potenzen
    • Anwendung der Potenzsätze
    • Vermischte Probleme
    • Zehnerpotenzen
    • Wurzeln
    • Die Quadratwurzel
    • Definition von n-ter Wurzel aus a hoch m und Potenzdarstellung von n-ter Wurzel aus a hoch m 
    • Das Rechnen mit Wurzeln
    • Vermischte Probleme
    • Geometrie: Beginn Trigonometrie
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 8
  • Studiere Übungen zum besprochenen Stoff im Buch nach freier Wahl
  • Studiere bzw. repetiere vertieft die Stoffinhalte nach dem Lehrmittel: 
    • Logarithmen
    • 10-er-Logarithmen
    • Logarithmen mit beliebiger Basis
    • Logarithmengesetze
    • Repetition und vermischte Probleme
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 9
  • Studiere Übungen zum besprochenen Stoff im Buch nach freier Wahl
  • Studiere bzw. repetiere vertieft die Stoffinhalte nach dem Lehrmittel: 
    • Logarithmen
    • 10-er-Logarithmen
    • Logarithmen mit beliebiger Basis
    • Logarithmengesetze
    • Repetition und vermischte Probleme
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 10
  • Studiere Übungen zum besprochenen Stoff im Buch nach freier Wahl
  • Studiere bzw. repetiere vertieft die Stoffinhalte nach dem Lehrmittel: 
  • Gleichungen
    • Gleichungen
    • Allgemeines über Bestimmungsgleichungen
    • Umformungen von Gleichungen
  • Aussagen und Aussageformen
    • Aussagen, Wahrheitswerte
    • Verknüpfung von Aussagen
    • Aussageformen
    • Äquivalenz von Aussageformen
    • Äquivalenzumformungen
  • Lineare Gleichungen
    • Gleichungen ohne Parameter
    • Gleichungen mit Parameter
    • Lineare Ungleichungen
  • Quadratische Gleichungen
    • Definition
    • Äquivalente und nicht äquivalente Umformungen
    • Lösungsverfahren
      • Sonderfälle
      • Allgemeiner Fall
      • Substitutionen
      • Beispiele
      • Parameter
      • Satz von Vieta
      • Zerlegung in Linearfaktoren
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 11
  • Studiere Übungen zum besprochenen Stoff im Buch nach freier Wahl
  • Selbststudium: Studiere im Detail bzw. repetiere vertieft die Stoffinhalte nach dem Lehrmittel: 
  • Probleme mit Parametern
  • Wurzelgleichungen
  • Exponentialgleichungen
  • Logarithmische Gleichungen
  • Beispiele
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 12
  • Lineare Gleichungssysteme
    • Mit 2 Unbekannten
      • Einsetzungsverfahren
      • Additionsverfahren
      • Gleichsetzungsverfahren
      • Determinantenmethode
      • Graphische Methode
      • Beispiele
    • Mit mehreren Unbekannten
  • Bemerkung zu Gleichungen höheren Grades und transzendenten Gleichungen
    • Beispiele
  • Der Funktionsbegriff und verwandte Begriffe
    • Abbildung
    • Funktion 
    • Argument oder unabhängige Variable(n)
    • Wert oder abhängige Variable(n)
    • Definitionsbereich
    • Wertebereich
    • Nullstellen
    • Geometrische Bedeutung von Manipulationen am Funktionsterm
      • Parallelverschiebung in- x oder y-Richtung
      • Spiegelung an der x- oder y-Achse
      • Streckung in x- oder y-Richtung
      • Koordinatensysteme
    • Beispiele
  • Lineare Funktionen
    • y-Abschnitt
    • Steigung
    • Nullstelle
    • Konstante Funktion
    • Wieso ist der Graph eine Gerade?
  • Selbststudium: Stoff, der nur gestreift wurde, nach Angaben im Kurs
  • Mail A.S. A.S. ausgetreten
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 13
  • Betragsfunktionen
  • Quadratische Funktionen
    • y-Abschnitt, Verschiebung c
    • Öffnung a
    • Nullstellen, Vieta
    • Quadratische Ergänzung, Verschiebung in x-Richtung
    • Formel für die Nullstellenberechnung
    • Lage des Minimums, Maximums
    • Jede quadratische Funktion hat als Graphen eine Parabel
    • Nullstellen und Vieta
    • Extremwertaufgaben
    • Beispiele
  • Selbststudium: Stoff, der nur gestreift wurde, nach Angaben im Kurs
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 14
  • Potenzfunktionen
  • Polynomfunktionen
  • Rationale Funktionen
  • Umkehrfunktionen
  • Wurzelfunktionen
  • Selbststudium: Stoff, der nur gestreift wurde, nach Angaben im Kurs
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 15
  • Exponentialfunktionen
  • Logarithmusfunktionen
  • Winkelfunktionen
  • Optimierungsaufgaben 
  • Selbststudium: Stoff, der nur gestreift wurde, nach Angaben im Kurs
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 16
  • Abschlussarbeit  Weiter mit dem Stoff der Woche vorher 

Go back    Top


Übungsliste

 S1 Woche  Übung (Ort, Nummer, gegebenenfalls entsprechend für Lösung)  Bemerkungen
 Wo 1  Link zur aktuellen Literaturseite: Klick auf den blauen Bereich
 Wo 2  Link zur aktuellen Literaturseite: Klick auf den blauen Bereich
 Wo 3
  • Studiere Übungen zum besprochenen Stoff im Buch nach freier Wahl
  • Selbststudium: 
    • Anwendungen zum besprochenen Stoff
    • Planimetrie: Buch bis p. 55
    • Algebra: Buch bis p. 31
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 4
  • Studiere Übungen zum besprochenen Stoff im Buch nach freier Wahl
  • Selbststudium: 
    • Algebra Division, ab p. 21
    • Planimetrie: Buch p. 56 - p. 62
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 5
  • Studiere Übungen zum besprochenen Stoff im Buch nach freier Wahl
  • Selbststudium: 
    • Algebra Division, ab p. 21-31, Übungen
    • Planimetrie: Buch p. p. 63-82, Ähnlichkeit
 
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 6
  • Studiere Übungen zum besprochenen Stoff im Buch nach freier Wahl
  • Selbststudium: 
    • Algebra: Potenzen ff, ab p. 32, Übungen
    • Geometrie: Rep. bis Trigonometrie
  • Konkret:
    • Definition von an
    • Addieren und subtrahieren von Potenzen
    • Anwendung der Potenzsätze
    • Vermischte Probleme
    • Zehnerpotenzen
    • Wurzeln
    • Die Quadratwurzel
    • Definition von n-ter Wurzel aus a hoch m und Potenzdarstellung von n-ter Wurzel aus a hoch m 
    • Das Rechnen mit Wurzeln
    • Vermischte Probleme
    • Logarithmen
    • Zehnerlogarithmen (dekadische Logarithmen)
    •  
    • Geometrie: Rep. bis Trigonometrie
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 7
  • Studiere Übungen zum besprochenen Stoff im Buch nach freier Wahl
  • Studiere bzw. repetiere vertieft die Stoffinhalte nach dem Lehrmittel: 
    • Definition von an
    • Addieren und subtrahieren von Potenzen
    • Anwendung der Potenzsätze
    • Vermischte Probleme
    • Zehnerpotenzen
    • Wurzeln
    • Die Quadratwurzel
    • Definition von n-ter Wurzel aus a hoch m und Potenzdarstellung von n-ter Wurzel aus a hoch m 
    • Das Rechnen mit Wurzeln
    • Vermischte Probleme
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 8
  • Studiere Übungen zum besprochenen Stoff im Buch nach freier Wahl
  • Studiere bzw. repetiere vertieft die Stoffinhalte nach dem Lehrmittel: 
    • Logarithmen
    • 10-er-Logarithmen
    • Logarithmen mit beliebiger Basis
    • Logarithmengesetze
    • Repetition und vermischte Probleme
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 9
  • Studiere Übungen zum besprochenen Stoff im Buch nach freier Wahl
  • Studiere bzw. repetiere vertieft die Stoffinhalte nach dem Lehrmittel: 
  • ....
  • Gleichungen
    • Gleichungen
    • Allgemeines über Bestimmungsgleichungen
    • Umformungen von Gleichungen
  • Aussagen und Aussageformen
    • Aussagen, Wahrheitswerte
    • Verknüpfung von Aussagen
    • Aussageformen
    • Äquivalenz von Aussageformen
    • Äquivalenzumformungen
  • Lineare Gleichungen
    • Gleichungen ohne Parameter
    • Gleichungen mit Parameter
    • Lineare Ungleichungen
  • Quadratische Gleichungen
    • Definition
    • Äquivalente und nicht äquivalente Umformungen
    • Lösungsverfahren
      • Sonderfälle
      • Allgemeiner Fall
      • Substitutionen
      • Beispiele
      • Parameter
      • Satz von Vieta
      • Zerlegung in Linearfaktoren
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 10
  • Studiere Übungen zum besprochenen Stoff im Buch nach freier Wahl
  • Selbststudium: Studiere im Detail bzw. repetiere vertieft die Stoffinhalte nach dem Lehrmittel: 
  • Gleichungen
    • Gleichungen
    • Allgemeines über Bestimmungsgleichungen
    • Umformungen von Gleichungen
  • Aussagen und Aussageformen
    • Aussagen, Wahrheitswerte
    • Verknüpfung von Aussagen
    • Aussageformen
    • Äquivalenz von Aussageformen
    • Äquivalenzumformungen
  • Lineare Gleichungen
    • Gleichungen ohne Parameter
    • Gleichungen mit Parameter
    • Lineare Ungleichungen
  • Quadratische Gleichungen
    • Definition
    • Äquivalente und nicht äquivalente Umformungen
    • Lösungsverfahren
      • Sonderfälle
      • Allgemeiner Fall
      • Substitutionen
      • Beispiele
      • Parameter
      • Satz von Vieta
      • Zerlegung in Linearfaktoren
      • Beispiele zu Problemen
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 11
  • Studiere Übungen zum besprochenen Stoff im Buch nach freier Wahl
  • Selbststudium: Studiere im Detail bzw. repetiere vertieft die Stoffinhalte nach dem Lehrmittel: 
  • Probleme mit Parametern
  • Wurzelgleichungen
  • Exponentialgleichungen
  • Logarithmische Gleichungen
  • Beispiele
  • Selbststudium: Siehe links
  • A.S. ausgetreten
 Wo 12
  • Lineare Gleichungssysteme
    • Mit 2 Unbekannten
      • Einsetzungsverfahren
      • Additionsverfahren
      • Gleichsetzungsverfahren
      • Determinantenmethode
      • Graphische Methode
      • Beispiele
    • Mit mehreren Unbekannten
  • Bemerkung zu Gleichungen höheren Grades und transzendenten Gleichungen
    • Beispiele
  • Der Funktionsbegriff und verwandte Begriffe
    • Abbildung
    • Funktion 
    • Argument oder unabhängige Variable(n)
    • Wert oder abhängige Variable(n)
    • Definitionsbereich
    • Wertebereich
    • Nullstellen
    • Geometrische Bedeutung von Manipulationen am Funktionsterm
      • Parallelverschiebung in- x oder y-Richtung
      • Spiegelung an der x- oder y-Achse
      • Streckung in x- oder y-Richtung
      • Koordinatensysteme
    • Beispiele
  • Lineare Funktionen
    • y-Abschnitt
    • Steigung
    • Nullstelle
    • Konstante Funktion
    • Wieso ist der Graph eine Gerade?
  • Selbststudium: Stoff, der nur gestreift wurde, nach Angaben im Kurs
  • A.S. ausgetreten
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 13
  • Betragsfunktionen
  • Quadratische Funktionen
    • y-Abschnitt, Verschiebung c
    • Öffnung a
    • Nullstellen, Vieta
    • Quadratische Ergänzung, Verschiebung in x-Richtung
    • Formel für die Nullstellenberechnung
    • Lage des Minimums, Maximums
    • Jede quadratische Funktion hat als Graphen eine Parabel
    • Nullstellen und Vieta
    • Extremwertaufgaben
    • Beispiele
  • Selbststudium: Stoff, der nur gestreift wurde, nach Angaben im Kurs
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 14
  • Potenzfunktionen
  • Polynomfunktionen
  • Rationale Funktionen
  • Umkehrfunktionen
  • Wurzelfunktionen
  • Selbststudium: Stoff, der nur gestreift wurde, nach Angaben im Kurs
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 15
  • Exponentialfunktionen
  • Logarithmusfunktionen
  • Winkelfunktionen
  • Optimierungsaufgaben 
  • Selbststudium: Stoff, der nur gestreift wurde, nach Angaben im Kurs
  • Selbststudium: Siehe links
 Wo 16
  • Abschlussarbeit 

Go back    Top


 

 

Stoffplan/ Input: Nach den im letzten Jahr im Eintrittstest festgestellten Bedürfnissen entstand damals der folgende Stoffplan (dieses Jahr angepasst!)

a) Planung nach Pflichtteil Vektorrechnung und Erfahrung 2005/2006  Teil des vorgesehenen Stoffplans nach dem letztjährigen Programm 

S1 Woche  Stoffinhalt (grob)  Bemerk.
 
  •  Konzept:  Repetition, Aufarbeitung, ev. Neuerarbeitung und Ausarbeitung des in den Lehrmitteln angegebenen Stoffes zu je  gleichen Zeitanteilen. Literatur: Siehe Link
 
 Wo 1
  • Eintrittstest, Kurszuweisung 
 
 Wo 2
  • Arithmetik: Zahlen, Terme, Ordnungsrelationen / Addition, Subtraktion / Multiplikation / Division / Potenzen
 
 Wo 3
  • Wurzeln / Logarithmen /-/ Gleichungen: Aussagen und Aussageformen / Lineare Gleichungen 
 
 Wo 4
  • Quadratische Gleichungen / Besondere Gleichungstypen
 
 Wo 5
  • Gleichungen mit mehreren Unbekannten / Vermischte Probleme / Gleichungen 3. und höheren Grades, transzendente Gleichungen
 
 Wo 6
  • Funktionen: Kartesisches KS / Funktionsbegriff / Lineare Funktionen / Quadratische Funktionen / Potenzfunktionen / Polynomfunktionen
 
 Wo 7
  • Rationale Funktionen / Umkehrfunktionen / Wurzelfunktionen / Exponentialfunktionen / Logarithmusfunktionen / Winkelfunktionen / Optimierungen
 
 Wo 8
  • Vektorgeometrie: Vektorbegriff / Elementare Vektoroperationen / Linearkombinationen, lineare Abhängigkeit von Vektoren / Vektoren im KS
 
 Wo 9
  • Skalarprodukt / Gerade / Vektorprodukt / Ebene
 
 Wo 10
  • Vektorgeometrie: Gesamtschau - Ausblick
 
 Wo 11
  • Arbeit an Übungen, Wirtschaftsmathematik
 
 Wo 12
  • Arbeit an Übungen, Wirtschaftsmathematik
 
 Wo 13
  • Arbeit an Übungen, Wirtschaftsmathematik
 
 Wo 14
  • Schlusswoche: Abschlusstest (Variante)
 
 Wo 15
  • Schlusswoche: Abschlusstest (Variante)
 
 Wo 16
  • Schlusswoche: Abschlusstest (Variante)
 

Go back    Top

b) Alte Erfahrungen

Go back    Top


c) Stoffiste (bisher durchgearbeiteter Stoff nach den im Eintrittstest festgestellten Bedürfnissen)

(Minimaler Pflichtteil Vektorrechnung: Stoff nach den Erfahrung früherer Jahre vgl. oben)

Material:

Realität 2007/2008 

 S1 Woche  Stoffinhalt (grob)  Bemerk.
 Wo 1
  • Einschreibewoche 
 
 Wo 2  
 Wo 3
  • Arithmetik: Zahlen, Terme, Ordnungsrelationen / Addition, Subtraktion / Multiplikation / Division / Potenzen mit Beispielen nach der empfohlenen Literatur
 
 Wo 4
  • Multiplikation / Division / Beispielen nach der empfohlenen Literatur
 
 Wo 5
  • Rückblick Multiplikation / Division 
  • Polynomdivision, Kettenbrüche, Umwandlungen
  • Potenzen und Wurzeln: Aufbau und Regeln
    • Natürliche Exponenten
    • Ganze Exponenten (immer möglich, falls Basis nicht null)
    • Gebrochene Exponenten oder Wurzeln (immer möglich, falls Basis positiv)
    • Null als Exponent
    • Reelle Exponenten
    • Multiplikation oder Division von Potenzen
    • Potenzierung von Potenzen (eingeschlossen: Wurzeln ziehen)
    • Einmaliges Potenzieren von Potenzen mit gleichen Exponenten
    • Spezielle Namen bei Zehnerpotenzen
    • Wissenschaftliche Zahlenschreibweise
 
 Wo 6
  • Logarithmen
    • Definitionen
    • Gesetze
    • Beispiele
 
 Wo 7
  • Typen von Gleichungen
  • Aussagen: Definition, Beispiele
    • Junktoren (Aussageverknüpfungen, Wahrheitstabelle)
    • Aussageformen (Aussagevariablen)
 
 Wo 8
  • Zusammensetzung von Aussagen, Beispiele
  • Lineare Ungleichungen
  • Lineare Gleichungen, Beispiele
  • Lineare Gleichungen mit Parametern
  • Quadratische Gleichungen, Nullstellen quadratischer Funktionen
 
 Wo 9
  • Quadratische Gleichungen, Nullstellen quadratischer Funktionen: Formeln
  • Satz von Vieta
  • Beispiele zu Problemen
  • Probleme mit Parametern
 
 Wo 10
  • Spezialprogramm
 
 Wo 11
  • Wurzelgleichungen
  • Exponentialgleichungen
  • Logarithmische Gleichungen
  • Beispiele
 
 Wo 12
  • Lineare Gleichungssysteme
    • Mit 2 Unbekannten
      • Einsetzungsverfahren
      • Additionsverfahren
      • Gleichsetzungsverfahren
      • Determinantenmethode
      • Graphische Methode
      • Beispiele
    • Mit mehreren Unbekannten
 
 Wo 13
  • Rep. lineare Gleichungssysteme
    • Mit mehreren Unbekannten
  • Bemerkung zu Gleichungen höheren Grades und transzendenten Gleichungen
    • Beispiele
  • Der Funktionsbegriff und verwandte Begriffe
    • Abbildung
    • Funktion 
    • Argument oder unabhängige Variable(n)
    • Wert oder abhängige Variable(n)
    • Definitionsbereich
    • Wertebereich
    • Nullstellen
    • Geometrische Bedeutung von Manipulationen am Funktionsterm
      • Parallelverschiebung in- x oder y-Richtung
      • Spiegelung an der x- oder y-Achse
      • Streckung in x- oder y-Richtung
      • Koordinatensysteme
    • Beispiele
  • Lineare Funktionen
    • y-Abschnitt
    • Steigung
    • Nullstelle
    • Konstante Funktion
    • Wieso ist der Graph eine Gerade?
 
  Wo 14
  • Betragsfunktionen
  • Quadratische Funktionen
    • y-Abschnitt, Verschiebung c
    • Öffnung a
    • Nullstellen, Vieta
    • Quadratische Ergänzung, Verschiebung in x-Richtung
    • Formel für die Nullstellenberechnung
    • Lage des Minimums, Maximums
    • Jede quadratische Funktion hat als Graphen eine Parabel
    • Nullstellen und Vieta
    • Extremwertaufgaben
    • Beispiele
 
  Wo 15
  • Potenzfunktionen
  • Polynomfunktionen
  • Rationale Funktionen
  • Umkehrfunktionen
  • Wurzelfunktionen
  • Selbststudium (nach der gegebenen Literatur)
    • Exponentialfunktionen
    • Logarithmusfunktionen
    • Winkelfunktionen
    • Optimierungsaufgaben 
  Wo 16
  • Abschlussarbeit 
     

 

Go back    Top


d) Übungsliste 2007/2008

 S1 Woche  Übung (Ort, Nummer, gegebenenfalls entsprechend für Lösung)  Bemerkungen
 Wo 1
  • Einschreibewoche 
 
 Wo 2  Link zur aktuellen Literaturseite: Klick auf den blauen Bereich
 Wo 3
  • Löse nach realistisch abgeschätztem eigenen Bedarf Übungen aus der angegebenen Literatur zu den behandelten und weiterführenden Themen (ca. auf den ersten 40 Seiten im Werk "Algebra").
  • Der Aufwand sollte nach der ECTS-Philosophie in der Regel zu einer Lektion etwa eine Stunde Hausarbeit sein. Beachte aber, dass es zu Regeln meistens auch Ausnahmen gibt. Vielleicht muss man mehr tun - vielleicht reicht auch weniger. 
Studieren (lat. studio) = fleißig, selbstständig, unaufgefordert, interessiert u.s.w. arbeiten. (Nicht sofort lösbare Aufgaben aus der angegebenen Literatur wählen, selbstständig oder in Lerngruppen behandeln, Lösungen siehe Lösungsbuch) .
 Wo 4
  • Löse weiter nach realistisch abgeschätztem eigenen Bedarf Übungen aus der angegebenen Literatur zu den behandelten und weiterführenden Themen (ca. auf den ersten 40 Seiten im Werk "Algebra").
 
 Wo 5
  • Löse weiter nach realistisch abgeschätztem eigenen Bedarf Übungen aus der angegebenen Literatur zu den behandelten und weiterführenden Themen (ca. auf den ersten 59 Seiten im Werk "Algebra").
 
 Wo 6
  • Löse weiter nach realistisch abgeschätztem eigenen Bedarf Übungen aus der angegebenen Literatur zu den behandelten und weiterführenden Themen (ca. auf den ersten 68 Seiten im Werk "Algebra").
 
 Wo 7
  • Studiere in der angegebenen Literatur (Werk "Algebra") die Seiten 69-80 sowie 81-92.
 
 Wo 8
  • Studiere in der angegebenen Literatur (Werk "Algebra") die Seiten 93-105.
 
 Wo 9
  • Studiere in der angegebenen Literatur (Werk "Algebra") die Seiten 93-110.
 
 Wo 10
  • Studiere die Grundbegriffe der Mengenlehre (p. 248 ff)
  • Studiere in der angegebenen Literatur (Werk "Algebra") die Seiten 111-116.
 Selbststudium!
 Wo 11
  • Studiere in der angegebenen Literatur (Werk "Algebra") die Seiten 117-123.
 
 Wo 12
  • Studiere in der angegebenen Literatur (Werk "Algebra") die Seiten 124-159.
 
 Wo 13
  • Studiere in der angegebenen Literatur (Werk "Algebra") die Seiten 160-179.
 
 Wo 14
  • Studiere in der angegebenen Literatur (Werk "Algebra") die Seiten 180-195.
  • Selbststudium (Werk "Algebra") die Seiten 196 - 236 (in der unterrichtsfreien Zeit)
 Wo 15
  • Studiere in der angegebenen Literatur (Werk "Algebra") die Seiten 196-261.
  • Selbststudium (Werk "Algebra") die Seiten 215 - 261 
  • Vorbereitung Abschlussarbeit nach mündlicher Anleitung.
 Wo 16
  • Abschlussarbeit   

Go back    Top


Klassenliste                                     Ersetze   _ bei _ _ durch den Affenschwanz    ===>   Liste für Hausmail .txt

===>  Sammel-Mail an die Klasse          

Anrede

Name

Vorname

 ID

  Projektthema

 

         

         

         

 

Total  ... Studierende

Stand:      * Klassenchef

Go back    Top